Bereits am frühen Samstagmorgen bestritt man das letzte Spiel der Saison beim SKC Goldscheuer. Leider war man von Beginn an recht chancenlos. Am Ende reichte nur für einen Mannschaftspunkt. Trotzdem gab es Erfolge zu feiern. Wie in den vergangenen Wochen schon öfters, knackte U-14 Spielerin Paulina Köninger (506 Kegel) wieder die 500er-Marke und spielte den Bestwert für den KSC an diesem Tag. Noch mehr solcher Leistungen und Paulina kann mal in Richtung Damenmannschaft schielen. Ihr Bruder Julian (391 Kegel) tat sich hingegen etwas schwer und konnte nicht ganz an seine Ergebnisse der letzten Wochen anknüpfen. Neben den Jugendlich spielten außerdem Elke Zerr (497 Kegel), Susanne Litsch (467 Kegel), Maria Hofer (440 Kegel) und Stephanie Litsch (427 Kegel). Der letzte Tabellenplatz der Bezirksklasse C war ja bereits vor dem Spiel sicher, da es in dieser Klasse jedoch keine Absteiger gibt, kann man nächste Saison wieder angreifen an gleicher Stelle wieder angreifen.
rt_rc_18_skcgoldscheuerx2_ksconsbachx1_id0021230(1)mDaily Archives: 12.04.25
KRC Kipfenberg M1 vs KSC Önsbach M1
Zum Abschluss der Runde bestritt man im bayrischen Kipfenberg das weitest entfernte Auswärtsspiel der Saison. Für die Gastgeber ging es noch um den Klassenerhalt, merklich angespannt gingen die Birktäler auch ins Spiel. Für den KSC knallte Stefan König (628 Kegel) direkt den Tagesbestwert in die Bahn. 2.-Liga-Depütant Rico Achsnig (589 Kegel) zeigt ebenfalls ein starkes Spiel. So konnten gegen Simon Holger (555 Kegel) und Alexander Stephan (568 Kegel) direkt die ersten beiden Mannschaftspunkte und ein Vorsprung von +94 Kegel herausgespielt werden. In den Mittelpaarungen zeigte Simon Sester (583 Kegel) gegen Christian Seeger (539 Kegel) ebenfalls ein souveränes Spiel und sicherte so den 3. Mannschaftspunkt. Lukas Vollmer (510 Kegel) hingegen kämpfte nebenan mit sich und der Bahn und musste den Mannschaftspunkt an Stefan Spiegel (523 Kegel) abgeben. Trotzdem wuchs der Vorsprung auf 3:1 Mannschaftspunkte und +125 Kegel an. Im letzten Spieldrittel ließen Wolfgang Schemel (549 Kegel) und Mario Winter (597 Kegel) nun gegen Mario Strauß (547 Kegel) und Nico Guggenmoos (524 Kegel) nichts mehr anbrennen. Am Ende stand eine der deutlichsten Siege der gesamten Saison zu Buche, wodurch man sich den 5. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle der 2. Bundesliga Süd final sicherte und so auf eine absolut erfolgreiche Saison zurückblicken kann. Dank der Niederlagen von Sandhausen und Plankstadt bleiben auch Kipfenberger der Liga nächste Saison erhalten.
KSC_Herren1_KipfenbergSG RS Olym. VS/KSC Geis. M1 vs KSC Önsbach M2
Zu Gast bei der SG RS Olym. VS/KSC Geis. In Villingen ging es gegen den direkten Konkurrenten um den Aufstieg nochmals um alles. Personell gut aufgestellt startete man furios ins Spiel. Hermann Vollmer (629 Kegel) markierte direkt den Tagesbestwert. Nicht weniger gut absolviert Hartmut Zillmer (580 Kegel) seine Aufgabe. Gegen Ivan Grgas (568 Kegel) und dem Duo Jan Gerke und Horst Götz (zusammen 512 Kegel) erspielte man die ersten beiden Mannschaftspunkte und einen Vorsprung von +129 Kegel). In den Mittelpaarungen legte Stefan Sester (612 Kegel) dann direkt sehr stark nach und erspielte gegen Roman Kaltenhauser (527 Kegel) den dritten Mannschaftspunkt. Gerd Wolfring (558 Kegel) spielte anständig, bekam aber nicht wirklich Zugriff auf seinen Gegen Benjamin Krause (584 Kegel) und musste sich folglich auch geschlagen geben. Nach 2/3 des Spiels führte man mit 3:1 Mannschaftspunkten und +188 Kegel. Jetzt fehlte nur noch ein Mannschaftspunkt zum Aufstieg. So ging es in die spannende Schlussphase. Leider schafften es hier sowohl Marius König (541 Kegel), als auch Helmut Kientz (565 Kegel) nicht sich gegen ihre Kontrahenten Holger Jauch (566 Kegel) und Michael Schug (573 Kegel) durchzusetzen. Das Spiel war zwar gewonnen, doch fehlt am Ende ein lächerlicher Mannschaftspunkt zum Aufstieg. Mit dem dritten Tabellenplatz kann man dennoch auf eine starke Saison zurückblicken und nächste Runde einen neuen Anlauf zum Aufstieg starten.
skvs_lm_18_sgrsolymvskscgeism1_ksconsbachm2_id0021246