SG RS Olym. VS/KSC Geis. M1 vs KSC Önsbach M2

Zu Gast bei der SG RS Olym. VS/KSC Geis. In Villingen ging es gegen den direkten Konkurrenten um den Aufstieg nochmals um alles. Personell gut aufgestellt startete man furios ins Spiel. Hermann Vollmer (629 Kegel) markierte direkt den Tagesbestwert. Nicht weniger gut absolviert Hartmut Zillmer (580 Kegel) seine Aufgabe. Gegen Ivan Grgas (568 Kegel) und dem Duo Jan Gerke und Horst Götz (zusammen 512 Kegel) erspielte man die ersten beiden Mannschaftspunkte und einen Vorsprung von +129 Kegel). In den Mittelpaarungen legte Stefan Sester (612 Kegel) dann direkt sehr stark nach und erspielte gegen Roman Kaltenhauser (527 Kegel) den dritten Mannschaftspunkt. Gerd Wolfring (558 Kegel) spielte anständig, bekam aber nicht wirklich Zugriff auf seinen Gegen Benjamin Krause (584 Kegel) und musste sich folglich auch geschlagen geben. Nach 2/3 des Spiels führte man mit 3:1 Mannschaftspunkten und +188 Kegel. Jetzt fehlte nur noch ein Mannschaftspunkt zum Aufstieg. So ging es in die spannende Schlussphase. Leider schafften es hier sowohl Marius König (541 Kegel), als auch Helmut Kientz (565 Kegel) nicht sich gegen ihre Kontrahenten Holger Jauch (566 Kegel) und Michael Schug (573 Kegel) durchzusetzen. Das Spiel war zwar gewonnen, doch fehlt am Ende ein lächerlicher Mannschaftspunkt zum Aufstieg. Mit dem dritten Tabellenplatz kann man dennoch auf eine starke Saison zurückblicken und nächste Runde einen neuen Anlauf zum Aufstieg starten.

skvs_lm_18_sgrsolymvskscgeism1_ksconsbachm2_id0021246

KSC Önsbach M2 vs KSC Immendingen M1

Man begrüßte den KSC Immendingen zum letzten Heimspiel der Saison im Kegelcenter. Um die Chancen auf den Aufstieg zu wahren, musste ein Sieg her. Entsprechend druckvoll ging man in die Partie. Gerd Wolfring (587 Kegel), mit dem Bestwert für den KSC, und Hermann Vollmer (584 Kegel) erspielten dominant gegen Markus Egel (529 Kegel) und Max Schlesinger (535 Kegel) die ersten beiden Mannschaftspunkte. Helmut Kientz (552 Kegel) komplettierte das Starttrio, musste sich aber Manuel Kehm (577 Kegel) geschlagen geben. Zur Halbzeit führte man so mit 2:1 Mannschaftspunkten und +82 Kegel. In den Schlusspaarungen machten die Gäste aus dem Schwarzwald nochmals ordentlich Druck. Rico Achsnig (551 Kegel) und Marius König (559 Kegel) mussten sich Andreas Schuler (562 Kegel) und den überragenden Denis Kovacic (612 Kegel) geschlagen geben. Stefan Sester (577 Kegel) brachte das Spiel gegen Andreas Bauer (538 Kegel) dann aber doch sicher ins Ziel. Weiterhin liegt man in der Landesliga Südbaden zwei Punkte hinter der SG RS Olym. VS/KSC Geisingen, bei welcher man nächste Woche, am letzten Spieltag zum Endspiel um den Aufstieg, zu Gast ist.

skvs_lm_17_ksconsbachm2_kscimmendingenm1_id0021170m

SKC 86 Schapbach M1 vs KSC Önsbach M2

Zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison trat man beim SKC 86 Schapbach im Herrengarten Wolfach an. Ein Sieg musste her um die Chancen auf Tabellenplatz zwei und den damit verbundenen Aufstieg zu wahren. Entsprechend motiviert ging man das Spiel an. Gerd Wolfring (564 Kegel), mit Tagesbestleistung für den KSC, und Hartmut Zillmer (560 Kegel) starteten stark und erspielten gegen Hermann Schrempp (559 Kegel) und Edgar Riedel (528 Kegel) die ersten beiden Mannschaftspunkte und einen Vorsprung von +37 Kegel. In den Mittelpaarungen setzte sich Rico Achsnig (547 Kegel) souverän gegen Klaus Armbruster (513 Kegel) durch. Nebendran zeigte auch Marius König (556 Kegel) ein starkes Spiel, musste sich aber letztendlich knapp den Duo Sönke und Björn Wagner (565 Kegel) geschlagen geben. Der Vorsprung wuchs auf 3:1 Mannschaftspunkte und + 62 Kegel an. Im Schlussdurchgang ließ man nun nichts mehr anbrennen. Helmut Kientz (545 Kegel) erspielte gegen Walter Armbruster (484 Kegel) den 4. Mannschaftspunkt. Da war es auch nicht tragisch, dass sich Wolfgang Schemel (525 Kegel) Urs Waidele (548 Kegel) geschlagen geben musste. Am Ende stand, dank einer geschlossenen Mannschaftsleitung, ein souveräner Sieg zu Buche. In der Tabelle der Landesliga Südbaden belegt man weiterhin den dritten Platz. Die Chance auf den Aufstieg ist, zwei Spieltage vor Ende, also weiter gewahrt.

skvs_lm_16_skc86schapbachm1_ksconsbachm2_id0021061

KSC Önsbach M2 vs SKV Waldkirch M2

Im Anschluss an die erste Mannschaft empfing man ebenfalls den SKV Waldkirch im Kegelcenter. Im Spitzenspiel der Landesliga sollte der zweite Tabellenplatz gesichert werden. Bereits in den Startpaarungen entwickelte sich ein hochspannendes Spiel. Marius König (542 Kegel) konnte sich trotz weniger gespielter Kegel gegen Jan Lehman (551 Kegel) durchsetzen. Ebenso erspielte Wolfgang Schemel (569 Kegel), mit dem Bestwert für den KSC, gegen Martin Selke (555 Kegel) den Mannschaftspunkt. Lediglich Hartmut Zillmer (553 Kegel) unterlag knapp Matthias Schindler (561 Kegel). Mit 2:1 Mannschaftspunkten und -3 Kegel ging es in die zweite Spielhälfte. Helmut Kientz (554 Kegel) konnte, auch mit weniger erspielter Kegel, sich zwar gegen Stefan Wehrle (569 Kegel) durchsetzen, doch behielten die Gäste in den anderen beiden Duellen die Oberhand. Lukas Vollmer (541 Kegel) unterlag dem Duo Kevin Rieß und Andreas Heilbock (zusammen 553 Kegel). Ebenso hatte Cedric Schmitt (552 Kegel) gegen den starken Florian Link (597 Kegel) das Nachsehen. Der Spitzenreiter entschied am Ende das Spitzenduell für sich. In der Tabelle der Landesliga ist man auf den dritten Platz abgerutscht. Im Kampf um den Aufstieg muss man nun wohl die letzten Spiele allesamt gewinnen und auf etwas Schützenhilfe der direkten Konkurrenz hoffen.

skvs_lm_15_ksconsbachm2_skvwaldkirchm2_id0020986m

G7 Spaichingen M1 vs KSC Önsbach M2

Zu Gast im schwäbischen Spaichingen, nahe der Schwäbischen Alb, sollte nach den Niederlagen gegen die beiden Lahrer Mannschaften endlich mal wieder gepunktet werden. Der Auftakt ins Spiel war auch vielversprechend. Rico Achsnig (521 Kegel) unterlagt zwar knapp Sascha Gruhler (531 Kegel), jedoch konnte nebenan Hartmut Zillmer (546 Kegel) gegen Florian Lehmann (508 Kegel) punkten und einige Kegel Vorsprung herausspielen. So ging man mit 1:1 Mannschaftspunkten und +28 Kegel in die Mittelpaarungen. Wolfgang Schemel (557 Kegel) und Gerd Wolfring (549 Kegel) konnten sich dann in zwei spannenden Duellen knapp gegen Oliver Puhle (555 Kegel) und Carmelo Santarelli (502 Kegel) durchsetzen. So baute man den Vorsprung auf 3:1 Mannschaftspunkte und +77 Kegel aus. Wohl mit Wut im Bauch starteten die Gastgeber furios in die Schlusspaarungen und konnten bereits nach einer Bahn fast die Hälfte des Rückstandes egalisieren. Trotz dieser Offensive gab man das Spiel nicht mehr aus der Hand. Marius König (587 Kegel) zeigte ein starkes Spiel und erkämpfte sich, mit den Bestwert für den KSC, gegen Andreas Ratke (581 Kegel) knapp den Mannschaftspunkt. Der Punktverlust von Hermann Vollmer (530 Kegel) gegen Alexander Stierle (589 Kegel) fiel dann nicht mehr ins Gewicht. Den 2. Platz der Landesliga Südbanden konnte man so verteidigen, jedoch bleibt die Liga spannend, da Platz 2 und Platz 7 lediglich 4 Tabellenpunkte trennen.

skvs_lm_14_g7spaichingenm1_ksconsbachm2_id0020876