Mit dem bayrischen Vertreter SSV Bobingen wartete am 14. Spieltag die nächste heimstarke Mannschaft auf den KSC. Das zeigte sich leider bereits in den Startpaarungen. Der in den letzten Wochen stark spielende Stefan König (577 Kegel) konnte leider nicht ganz an die Leistungen anknüpfen und musste sich recht deutlich Thorsten Nippert (618 Kegel) geschlagen geben. Ebenso erging es Debütant Lukas Vollmer (561 Kegel), der in seinen Einstand bei der ersten Mannschaft ein ordentliches Spiel zeigte, jedoch am Ende Alexander Bobinger (585 Kegel) unterlag. Nach dem ersten Spieldrittel lag man so mit 2:0 Mannschaftspunkten und -65 Kegel in Rückstand. In den Mittelpaarungen konnten Helmut Kientz (528 Kegel) und Stefan Sester (577 Kegel) leider auch recht wenig gegen Julian Bäuerle (613 Kegel) und Tobias Stephan (596 Kegel) ausrichten. Der Rückstand wuchs auf 4:0 Mannschaftspunkte und -169 Kegel an. Im Schlussdurchgang erspielte Mario Winter (611 Kegel), mit dem Bestwert für den KSC, dann noch den Ehrenpunkt. Dabei blieb es dann auch, da Simon Sester (554 Kegel) gegen Florian Gilg (578 Kegel) ebenfalls dass nachsehen hatte. Trotz der Niederlage konnte man den 6. Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd verteidigen, da von den Verfolgern lediglich Sandhausen punkten konnte.
Bobingen_KSC_Herren1SSV Bobingen M1 vs KSC Önsbach M1
Am Samstag ging es für die 1. Herrenmannschaft zum weitest entfernten Auswärtsspiel der Saison, zum SSV Bobingen. Die heimstarken Bobinger legten auch direkt gut los. Stefan König (543 Kegel) und Mario Schemel (512 Kegel) fanden beide nicht so recht in Speil und blieben unter ihren Möglichkeiten. Gegen Marius Bäuerle (630 Kegel) und Tobias Stephan (595 Kegel) konnten sie wenig ausrichten. So lag man frühzeitig mit 2:0 MP und -170 LP in Rückstand. In den Mittelpaarungen meldete man sich aber zurück. Stefan Sester (564 Kegel) und Önsbach bester Spieler an diesen Tag Simon Sester (589 Kegel) konnten beide, trotz weniger gespielter Kegel, die Mannschaftpunkte gegen Thorsten Nippert (583 Kegel) und Dietmar Gäbelein (610 Kegel) erspielen. Vor den Schlusspaarungen lag man bei 2:2 MP mit 210 LP in Rückstand. Das Unentschieden war also noch möglich. Mario Winter (588 Kegel) machte gegen Julian Bäuerle (582 Kegel) knapp den Punkt. Nebenan verlief das Duell ähnlich knapp, leider mit dem glücklicheren Ende für den Bobinger. Cedric Schmitt (558 Kegel) fehlen am Ende gegen Bernd Herrmann (560 Kegel) nur 3 Kegel für den Mannschaftspunkt und für das Unentschieden. Da in den Parallelspielen sowohl Wolfach/Oberwolfach, als auch Friedrichshafen gewinnen konnten, liegt man zwar weiterhin auf den 6. Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd, jedoch nur noch 1 Punkt für Wolfach/Oberwolfach und Kipfenberg, bzw. 3 Punkte vor Friedrichshafen.
Bobingen