Zum Abschluss der Saison 24/25 bestritt die erste Herrenmannschaft im bayrischen Kipfenberg das weitest entfernte Auswärtsspiel der Saison. Für die Gastgeber ging es noch um den Klassenerhalt, merklich angespannt gingen die Birktäler auch ins Spiel, wären man selbst frei aufspielen konnte. Folglich konnte man von Beginn an das Spiel kontrollieren und frühzeitig hoch in Führung gehen. Den Tagesbestwert markierte Stefan König mit 628 Kegel. Am Ende stand eine der deutlichsten Siege der gesamten Saison zu Buche, wodurch man sich den 5. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle der 2. Bundesliga Süd final sicherte und so auf eine absolut erfolgreiche Saison zurückblicken kann. Dank der Niederlagen von Sandhausen und Plankstadt bleiben auch Kipfenberger der Liga nächste Saison erhalten.
Zu Gast bei der SG RS Olym. VS/KSC Geisingen in Villingen ging es für die zweite Herrenmannschaft, gegen den direkten Konkurrenten um den Aufstieg nochmals um alles. Personell gut aufgestellt zeigte man eine der besten Auswärtsleistungen der letzten Jahre. Nach 2/3 des Spiels hatte man sich bereits drei Mannschaftspunkte und einen komfortablen Vorsprung erspielt. Doch konnten die Gastgeber aus dem Schwarzwald in den Schlusspaarungen nochmals zum Gegenschlag ansetzen und sich die beiden letzten Mannschaftspunkte sichern. So stand am Ende zwar ein deutlicher Sieg zu Buche, jedoch fehlte dabei ein Mannschaftspunkt für den Aufstieg. Den Tagesbestwert hierbei spielte Hermann Vollmer mit 629 Kegel. Mit dem dritten Tabellenplatz kann man dennoch auf eine starke Saison zurückblicken und nächste Runde einen neuen Anlauf zum Aufstieg starten.
Gegen die zweite Mannschaft des DKC/BW Freiburg bestritt die Damenmannschaft auswärts das letzte Spiel der Saison. Da es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, konnte frei aufgespielt werden. In der ersten Spielhälfte war man die deutlich überlegenere Mannschaft und konnte sich einen ordentlichen Vorsprung herausspielen. Jedoch drehten die Gastgeberinnen in der zweiten Spielhälfte nochmals ordentlich auf und schafften es am Ende sogar das Spiel denkbar knapp für sich zu entscheiden. Mit 603 Kegel spielte Nicole Maier den überragenden Bestwert für den KSC. Trotz Niederlage und Platz 5 in der Tabelle der Aufstiegsrunde kann man auf eine ordentliche Saison zurückblicken und nächste Runde einen neuen Anlauf Richtung Aufstieg starten.
Ebenfalls in Freiburg bestritt die dritte Herrenmannschaft das letzte Spiel der Saison. Der Gegner hier war die der SG Breisach-Denzlingen. Nach der bitteren Heimniederlage letzte Woche wollte man nochmals ein ordentliches Spiel zeigen und sich so noch die Minimalchance auf den Meistertitel offenhalten. Jedoch verlief der Auftakt ins Spiel so gar nicht nach Plan. Bis zum Schlussdurchgang hatten die Gastgeber knapp die Nase vor. Mit 584 Kegel und 582 Kegel zauberten die beiden Tagesbesten Markus Schmiederer und Dirk Barbanes zwei Spitzen Ergebnisse auf die Bahn und drehten das Spiel so noch zu Gunsten des KSC. Da Hochdorf ebenfalls siegreich war ist der Meistertitel zwar futsch, trotzdem kann man, mit dem 2. Tabellenplatz der Bezirksliga Rheintal, auf eine weiter sehr erfolgreiche Saison zurückblicken.
Auch die vierte Herrenmannschaft war zu Gast in Freiburg bei der SG Breisach-Denzlingen und traf dort auf deren Mixed-Mannschaft. Wie schon öfters in dieser Saison zeigte man ein starke Mannschaftsleistung. Obwohl man zunächst einen Rückstand hinterherrennen musste, wurde man mit zunehmender Dauer immer stärker und konnte am Ende ein spannendes Spiel, gegen ebenfalls anständig spielende Gastgeber, noch drehen. Den Bestwert steuerte Mathias König mit 562 Kegel hierzu bei. Durch den Sieg sicherte man sich final den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse B. Bereits am frühen Samstagmorgen bestritt die Mixed-Mannschaft das letzte Spiel der Saison beim SKC Goldscheuer. Leider war man von Beginn an recht chancenlos. Am Ende reichte nur für einen Mannschaftspunkt. Trotzdem gab es Erfolge zu feiern. Wie in den vergangenen Wochen schon öfters, knackte U-14 Spielerin Paulina Köninger mit 506 Kegel wieder die 500er-Marke und spielte den Bestwert für den KSC an diesem Tag. Noch mehr solcher Leistungen und Paulina kann mal in Richtung Damenmannschaft schielen. Ihr Bruder Julian tat sich hingegen etwas schwer und konnte mit 391 kegel nicht ganz an seine Ergebnisse der letzten Wochen anknüpfen. Der letzte Tabellenplatz der Bezirksklasse C war ja bereits vor dem Spiel sicher, da es in dieser Klasse jedoch keine Absteiger gibt, kann man nächste Saison wieder angreifen an gleicher Stelle wieder angreifen.