ESV Freiburg M1 vs KSC Önsbach M3

Zu Gast beim ESV Freiburg sollte die Siegesserie der letzten Spiele ausgebaut werden. Bereits am Start setzte man alles daran dies auch in die Tat umzusetzen. Mit den absoluten Tagesbestwert erspielte Rico Achsnig (605 Kegel) gegen Sven Reichenbach (534 Kegel) den ersten Mannschaftspunk. Neben an lieferten sich Dirk Barbanes (551 Kegel) und Ivan Horvat (552 Kegel) ein spannendes Duell bis zur letzten Kugel, welches sich letztlich zu Gunsten der Gastgeber entschied. Nach den Startpaarungen führte man bei 1:1 Mannschaftspunkten mit +70 Kegel. In den Mittelpaarungen kippte das Spiel dann etwas in Richtung der Freiburger. Lukas Schmiederer (531 Kegel) und sein Vater Markus Schmiederer (507 Kegel) unterlagen Zeljko Pavlovic (559 Kegel) und Fabio Vermigallo (519 Kegel). So lag man vor den letzten Paarungen zwar mit 3:1 Mannschaftspunkten in Rückstand, hatte jedoch noch +30 Kegel mehr auf der Ergebnistafel. In den Schlusspaarungen konnte sich Marco Lutz (556 Kegel) deutlich gegen Lukas Ütz (493 Kegel) durchsetzen und durch die erspielten Kegel das Unentschieden definitiv sichern. Nebenan schaffte es aber Mathias König (545 Kegel) noch mit den letzten Würfen, trotzt Kegelrückstand, den Mannschaftspunkt gegen Robert Nosic (567 Kegel) zu erspielen und so sogar noch das Spiel zu Gunsten des KSC zu drehen. Nach dem nun vierten Sieg in Folge ist man auf den 3. Tabellenplatz der Bezirksliga Südbaden vorgeruckt, mit nur noch einen Punkt Rückstand auf die Tabellenspitze.

rt_rl_13_esvfreiburg1_ksconsbach3_id0020752

KSC Önsbach M3 vs SKG Keglerfr./Polizei Freiburg M1

Am Sonntagmittag empfing man die Kegelfreunde/Polizei Freiburg im Kegelcenter. Nach den tollen letzten Spielen, allen voran der Sieg am letzten Spieltag in Unterharmersbach, wollte man wieder an dieses Niveau anknüpfen. Bernd Zink (597 Kegel) setzte mit den Tagesbestwert direkt ein Zeichen und sicherte gegen Milenko Peric (547 Kegel) den ersten Mannschaftspunkt. Auch Patrick Barbanes (517 Kegel) konnte sich knapp gegen Richard Steiert (504 Kegel) durchsetzen. Lediglich Heiko Schemel (545 Kegel) musst sich Thomas Duffner (560 Kegel) geschlagen geben. So ging man mit 2:1 Mannschaftspunkten und +48 Kegel in die Schlusspaarungen. Hier erspielte Karl-Heinz Schwendemann (552 Kegel) gegen Arno Kiechle (473 Kegel) den wichtigen Mannschaftspunkt und konnte gleichzeitig noch ordentlich Kegel gutmachen. Da war es auch nicht mehr so tragisch, dass Markus Schmiederer (543 Kegel) und Dirk Barbanes (540 Kegel) gegen Kevin Kiechle (553 Kegel) und Rainer Füssner (555 Kegel) den Kürzeren gezogen hatten. So steht man weiterhin auf den vierten Tabellenplatz der Bezirksliga Rheintal, Punktgleich mit Platz 2 und 3.

rt_bm_12_ksconsbach3_skgkeglerfrpolizeifr1_id0020664 (1)m

SKC Unterharmersbach M3 vs KSC Önsbach M3

Am späten Samstagnachmittag bestritt man das erste Auswärtsspiel der Rückrunde gegen die dritte Mannschaft des SKC Unterharmersbach. Bereits am Start konnten Patrick Barbanes (537 Kegel) und Karl-Heinz Schwendemann (561 Kegel) gegen Marc-Kevin Krämer (518 Kegel) und Michael Fonteiner (509 Kegel) punkten und den KSC mit 2:0 Mannschaftspunkten und +71 Kegel in Führung bringen. Dann setzte Dirk Barbanes (604 Kegel) das Highlight des Tages und sichert, in einem absolut hochklassigen Duell, gegen Franz Dörr (596 Kegel) den wichtigen dritten Mannschaftspunkt. Zudem punktet auch Lukas Schmiederer (530 Kegel) gegen eine schwach auftretenden Armin Kesel (466 Kegel). So führte man vor den Schlusspaarungen mit 4:0 Mannschaftspunkten und +143 Kegel. Da war es nun auch nicht mehr so tragisch, dass Wolfgang Schemel (517 Kegel) und Mathias König (499 Kegel), der verletzungsbedingt sein Spiel 14 Wurf vor Ende beenden musste, gegen Tobis Streck (519 Kegel) und Patrick Armbruster (557 Kegel) unterlagen. In der Tabelle der Bezirksliga Rheintal steht man zwar weiterhin auf den vierten Platz, jedoch punktgleich mit Platz 2 und 3.

rt_bm_11_skcunterharmersbach3_ksconsbach3_id0019312

 

KSC Önsbach M3 vs KSC Wehr-Oeflingen M2

Am Sonntagmittag empfing man die zweite Mannschaft des KSC Wehr-Öflingen zum ersten Spiel der Rückrunde im Kegelcenter. Souverän gestaltete man die erste Spielhälfte. Markus Schmiederer (531 Kegel), Christian Schindler (578 Kegel), und auch Dirk Barbanes (537 Kegel) konnten gegen Walter Traichel (515 Kegel), Rainer Krey (520 Kegel) und Gisbert Müller (534 Kegel) allesamt ihre Duelle Gewinnen. Mit einem Vorsprung von 3:0 Mannschaftspunkten und +77 Kegel ging es in die zweite Spielhälfte. Auch hier gab man den Takt vor. Lediglich Lukas Schmiederer (533 Kegel) musste sich Uwe Beischer (540 Kegel) knapp geschlagen geben. Bernd Zink (557 Kegel), sowie auch Karl-Heinz Schwendemann (586 Kegel), der den Tagesbestwert spielte, gewannen ihre Duelle gegen Christoph Dylowski (481 Kegel) und Andreas Zielinski (519 Kegel). Dank einer tollen Mannschaftsleistung spielte man am Ende ein höheres Endergebnis als die zweite Mannschaft tags zuvor. In der Tabelle der Bezirksliga Rheintal rangiert man weiterhin auf den 4. Platz, in Schlagdistanz zu den vorderen Plätzen.

rt_bm_10_ksconsbach3_kscwehr-oflingen2_id0019219 (1)m

KSC Önsbach M3 vs SG Breisach/Denzlingen M1

Am Sonntagmittag begrüßte man die Sportfreunde der SG Breisach/Denzlingen, zum letzten Spiel des Jahres, im Kegelcenter. Nach der überzeugenden Vorstellung vor einer Woche in Freiburg sollten natürlich die nächsten Punkte her. Doch verlief der Auftakt ins Spiel alles andere als geplant. Sowohl Dirk Barbanes (508 Kegel), als auch Christian Schindler (534 Kegel) fanden nicht so recht ins Spiel und mussten sich Niklas Engel (518 Kegel) und Ante Spajic (561 Kegel) geschlagen geben. Lediglich Heiko Schemel (566 Kegel) konnte, mit dem Tagesbestwert, gegen Jörg Engel zusammen mit Erwin Engel (517 Kegel) den Mannschaftspunkt erspielen. So ging es mit einem hauchdünnen Rückstand von 2:1 Mannschaftspunkten und + 12 Kegel in die Schlusspaarungen. Hier konnten Lukas Schmiederer (551 Kegel) und Jörg Hofer (518 Kegel) gegen Mario Schwab (542 Kegel) und Richard Haug (513 Kegel) die Mannschaftspunkt zwei und drei erspielen. Jedoch musste sich Lukas Vollmer (519 Kegel) recht deutlich Markus Endress (550 Kegel) geschlagen geben. Am Ende unterlag man denkbar knapp mit 5 Kegel Rückstand. In der Tabelle der Bezirksliga Rheintal belegt man nun den 5. Platz, jedoch noch in Schlagdistanz zu den Plätzen an der Tabellenspitze.

rt_bm_09_ksconsbach3_sgbreisachdenzlingen1_id0018188m