SG Breisach/Denzlingen M1 vs KSC Önsbach M3

Zum Abschluss der Saison war man zu Gast in Freiburg bei der SG Breisach-Denzlingen. Nach der bitteren Heimniederlage letzte Woche wollte man nochmals ein ordentliches Spiel zeigen und sich so noch die Minimalchance auf den Meistertitel offenhalten. Jedoch verlief der Auftakt ins Spiel so gar nicht nach Plan. Heiko Schemel (558 Kegel) und Lukas Schmiederer (528 Kegel) mussten sich Niklas Engel (560 Kegel) und Ante Spajic (558 Kegel) geschlagen geben. Mit 0:2 Mannschaftspunkten und -32 Kegel ging es in die Mittelpaarungen. Dort kam Karl-Heinz Schwendemann (522 Kegel) nicht ins Spiel und unterlag Mario Schwab (554 Kegel). Nebenan zeigte Christian Schindler (572 Kegel) hingegen ein starkes Spiel und sicherte so gegen das Duo Richard Haug und Erwin John (zusammen 511 Kegel) den ersten Mannschaftspunkt für den KSC. Der Rückstand schrumpfte so auf 3:1 Mannschaftspunkte und -3 Kegel. Zum Abschluss des Spiels zeigten Markus Schmiederer (584 Kegel) und Dirk Barbanes (582 Kegel) nochmals ihr ganzes Können und erspielten mit den besten Tagesergebnissen gegen Markus Enders (582 Kegel) und Vidic Zeljko (566 Kegel) beide Mannschaftspunkte und drehten so letztlich noch das Spiel zugunsten des KSC. Da Hochdorf ebenfalls siegreich war ist der Meistertitel zwar futsch, trotzdem kann man, mit dem 2. Tabellenplatz der Bezirksliga Rheintal, auf eine weiter sehr erfolgreiche Saison zurückblicken.

rt_rl_18_sgbreisachdenzlingen1_ksconsbach3_id0021292

KSC Önsbach M3 vs SG SW FR/SKC Hochdorf M1

Zum Spitzenspiel der Bezirksliga Rheintal empfing man die SG SW FR/SKC Hochdorf im Kegelcenter. Man hatte die Chance einen Spieltag vor Saisonende die Meisterschaft gegen den direkten Verfolger perfekt zu machen, jedoch fand man nicht so wirklich ins Spiel. Christian Schindler (554 Kegel) spielte zwar den Bestwert für den KSC und setzte sich knapp gegen Fabian Kümmerle (552 Kegel) durch, jedoch unterlagen Markus Schmiederer (513 Kegel) und Heiko Schemel (520 Kegel) recht deutlich Christian Benz (538 Kegel) und Jörg Driller (551 Kegel). Zur Halbzeit lag man so mit 1:2 Mannschaftspunkten und -54 Kegel in Rückstand. Leider schaffte man es auch in den Schlusspaarungen nicht den Gästen aus Freiburg nochmals gefährlich zu werden. Patrick Barbanes (537 Kegel), Lukas Schmiederer (503 Kegel), sowie Jörg Hofer (514 Kegel) unterlagen allesamt ihren Kontrahenten Marvin Ziesenis (541 Kegel), Janek Driller (532 Kegel) und den überragenden David Messinger (596 Kegel). Leider konnte man in der entscheidenden Phase der Saison nicht die gewohnt gute Leistung abrufen und muss so die Tabellenführung an die Freiburger abgeben. Mit nun einen Punkt Rückstand ist man am letzten Spieltag auf Schützenhilfe angewiesen um den Meistertitel noch verteidigen zu können.

rt_rl_17_ksconsbach3_sgswfrskchochdorf1_id0021203(1)m

SG Neuenburg/Bad Kroz. M1 vs KSC Önsbach M3

Zu Gast beim KC Fortuna Neuenburg im Breisgau wollte man natürlich die Tabellenspitze verteidigen.
Auf den schwierig zu spielenden Bahnen musste sich zum Auftakt Jörg Hofer (516 Kegel) denkbar knapp Olaf Pauer (519 Kegel) geschlagen geben. Besser lief es für Lukas Schmiederer (485 Kegel), der sich gegen einen schwach spielenden Ronald Güldner (446 Kegel) durchsetzen konnte. So ging man mit 1:1 Mannschaftspunkten und +36 Kegel knapp in Führung. In den Mittelpaarungen steuerte man das Spiel dann aber stark in Richtung Sieg. Marco Lutz (528 Kegel) und Christian Schindler (529 Kegel) setzten sich gegen Antonino Piccirilli (503 Kegel) und Bertram Imhof (484 Kegel) durch und erhöhten den Vorsprung auf 3:1 Mannschaftspunkte und + 106 Kegel. In den Schlusspaarungen brachte man das Spiel dann souverän zu Ende. Karl-Heinz Schwendemann (549 Kegel) erspielte, mit dem Tagesbestwert, gegen Mike Winter (502 Kegel) den vierten Mannschaftspunkt. Nebendran unterlag Markus Schmieder (491 Kegel) zwar Alexander Süße (512 Kegel), doch das änderte am Ausgang des Spieles nichts mehr. Die Verteidigung der Tabellenspitze in der Bezirksliga Rheintal ist also geglückt und die Titelverteidigung nur noch zwei Spiele entfernt.

rt_rl_16_kcfortunaneuenburg1_ksconsbach3_id0021050

KSC Önsbach M3 vs SKV Waldkirch M3

Am Sonntagmittag empfing man ebenso wie die erste und zweite Mannschaft Gäste des SKV Waldkirch im Kegelcenter. Wie auch in den beiden anderen Begegnungen beider Mannschaften an diesem Wochenende durfte man ein spannendes Spiel erwarten. Die Auftaktduell gingen jedoch komplett an den KSC. Heiko Schemel (557 Kegel), Rico Achsnig (528 Kegel) und Mathias König (571 Kegel) konnten sich allesamt gegen ihre Kontrahenten Andreas Schindler (544 Kegel), Heiko Schätzle (524 Kegel) und Christoph Ihringer (531 Kegel) durchsetzen. So führte man zur Halbzeit mit 3:0 Mannschaftspunkten und + 57 Kegel. Marius König (573 Kegel) spielte, trotz Verletzung, den Tagesbestwert und sicherte gegen Oliver Oster (552 Kegel) den vierten Mannschaftspunkt. Lukas Schmiederer (509 Kegel) und Marco Lutz (532 Kegel) unterlagen zwar Thomas Scholl (554 Kegel) und Michael Maier (535 Kegel), jedoch reichte es am Ende trozdem für den 6. Sieg in Serie. Durch die Niederlage der direkten Konkurrenz um die Tabellenspitze steht man drei Spieltage vor Saisonende auf Platz 1 der Bezirksliga und ist drauf und dran den Meistertitel der letzten Saison zu wiederholen.

rt_rl_15_ksconsbach3_skvwaldkirch3_id0021007 (1)m

KSC Marlen M1 vs KSC Önsbach M3

Zu Gast in Goldscheuer beim KSC Marlen sollte die starke Serie an Auswärtssiegen ausgebaut werden. Die Startpaarung verlief dafür wie gemalt. Lukas Schmiederer (545 Kegel) und Heiko Schemel (512 Kegel) konnten gegen Achim Petzold (505 Kegel) und Jonas Emmenegger (500 Kegel) beide Mannschaftspunkte und einen Vorsprung von +52 Kegel herausspielen. In den Mittelpaarungen sicherte Markus Schmiederer (572 Kegel) mit den Tagesbestwert gegen Romeo Marzluf (558 Kegel) den dritten Mannschaftspunkt. Nebendran jedoch musste sich Mathias König (499 Kegel) deutlich Hermann Philipp (554 Kegel) geschlagen geben. Der Vorsprung schrumpfte auf 3:1 Mannschaftspunkte und +11 Kegel. In einer bis auf den letzten Wurf spannenden Schlussphase konnte sich Bernd Zink (524 Kegel) gegen Sebastian Grün (497 Kegel) durchsetzen und so das Unentschieden sichern. Marco Lutz (505 Kegel) hingegen fand nicht ins Spiel und unterlag Reiner Biehr (542 Kegel) deutlich. Am Ende war es noch genau 1 Kegel Vorsprung der über die Ziellinie gerettet werden konnte. Temporär hat man nun die Tabellenführung der Bezirksliga Rheintal übernommen, jedoch hat Verfolger Hochdorf, bei einen Punkt Rückstand, ein Spiel weniger.

rt_rl_14_kscmarlen1_ksconsbach3_id0020931(1)m