KSC Önsbach X1 vs KC Zusenhofen X2

Zum letzten Heimspiel der Saison empfing man zweite Mixed-Mannschaft des KC Zusenhofen, welche auch von Beginn an den Ton angab und den so aufgebauten Vorsprung bis Spielende nicht mehr abgab. Wieder kamen für den KSC gleich drei Jugendspieler/-innen zum Einsatz. Julian Köninger (411 Kegel) und Jona Zapf (464 Kegel) verkauften sich ordentlich. Das Highlight jedoch war Paulina Köninger (522 Kegel), die zum wiederholten Male diese Saison ihre persönliche Bestleistung verbesserte, gleichzeitig den Mannschaftspunkt erspielte und den Tagesbestwert markiert. Außer den Jugendlichen spielten Elke Zerr (437 Kegel), Maria Hofer (429 Kegel), sowie Karin Walter (415 Kegel). Tabellarisch hat sich so natürlich nichts geändert. In der Bezirksklasse C belegt man weiterhin den 10. Platz.

rt_rc_17_ksconsbachx1_kczusenhofenx2_id0021225(1)m

KSC Önsbach F1 vs SKC Unterharmersbach F1

Zum letzten Heimspiel empfing man den SKC Unterharmersbach im Kegelcenter. Da es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, konnte man frei aufspielen. Für den KSC starteten Daniela Wiegel (538 Kegel) und Sarah Lienhard (545 Kegel) gut ins Spiel und sicherten gegen Sarah Streck (523 Kegel) und Anna Margenfeld (521 Kegel) die ersten Mannschaftspunkte. Jutta Müller (475 Kegel) tat sich schwer und musste sich letztlich Celina Wacker (501 Kegel) geschlagen geben. Zur Halbzeit lag man so knapp mit 2:1 Mannschaftspunkten und +13 Kegel in Führung. In den Schlusspaarungen unterlag Roswitha Schmidt denkbar knapp Mandy Fritsch (540 Kegel). Im Gegenzug konnte sich Sigrid Stenschke (525 Kegel) ebenso knapp gegen Leonie Fritsch (518 Kegel) durchsetzen. Den Schlusspunkt, mit den Tagesbestwert, setzte Nicole Maier (560 Kegel), die sich souverän gegen Natascha Beck (514 Kegel) durchsetzt und so den Sieg in einem durchweg umkämpften Spiel über die Ziellinie brachte. In der Finalrunde der Verbandsliga belegt man weiterhin den 5. Platz, hat jedoch im letzten Spiel noch die Chance auf Platz zwei zu springen.

skvs_v1_19_ksconsbach1_skcunterharmersbach1_id0021223(2)m

KSC Önsbach M3 vs SG SW FR/SKC Hochdorf M1

Zum Spitzenspiel der Bezirksliga Rheintal empfing man die SG SW FR/SKC Hochdorf im Kegelcenter. Man hatte die Chance einen Spieltag vor Saisonende die Meisterschaft gegen den direkten Verfolger perfekt zu machen, jedoch fand man nicht so wirklich ins Spiel. Christian Schindler (554 Kegel) spielte zwar den Bestwert für den KSC und setzte sich knapp gegen Fabian Kümmerle (552 Kegel) durch, jedoch unterlagen Markus Schmiederer (513 Kegel) und Heiko Schemel (520 Kegel) recht deutlich Christian Benz (538 Kegel) und Jörg Driller (551 Kegel). Zur Halbzeit lag man so mit 1:2 Mannschaftspunkten und -54 Kegel in Rückstand. Leider schaffte man es auch in den Schlusspaarungen nicht den Gästen aus Freiburg nochmals gefährlich zu werden. Patrick Barbanes (537 Kegel), Lukas Schmiederer (503 Kegel), sowie Jörg Hofer (514 Kegel) unterlagen allesamt ihren Kontrahenten Marvin Ziesenis (541 Kegel), Janek Driller (532 Kegel) und den überragenden David Messinger (596 Kegel). Leider konnte man in der entscheidenden Phase der Saison nicht die gewohnt gute Leistung abrufen und muss so die Tabellenführung an die Freiburger abgeben. Mit nun einen Punkt Rückstand ist man am letzten Spieltag auf Schützenhilfe angewiesen um den Meistertitel noch verteidigen zu können.

rt_rl_17_ksconsbach3_sgswfrskchochdorf1_id0021203(1)m

KSC Önsbach M2 vs KSC Immendingen M1

Man begrüßte den KSC Immendingen zum letzten Heimspiel der Saison im Kegelcenter. Um die Chancen auf den Aufstieg zu wahren, musste ein Sieg her. Entsprechend druckvoll ging man in die Partie. Gerd Wolfring (587 Kegel), mit dem Bestwert für den KSC, und Hermann Vollmer (584 Kegel) erspielten dominant gegen Markus Egel (529 Kegel) und Max Schlesinger (535 Kegel) die ersten beiden Mannschaftspunkte. Helmut Kientz (552 Kegel) komplettierte das Starttrio, musste sich aber Manuel Kehm (577 Kegel) geschlagen geben. Zur Halbzeit führte man so mit 2:1 Mannschaftspunkten und +82 Kegel. In den Schlusspaarungen machten die Gäste aus dem Schwarzwald nochmals ordentlich Druck. Rico Achsnig (551 Kegel) und Marius König (559 Kegel) mussten sich Andreas Schuler (562 Kegel) und den überragenden Denis Kovacic (612 Kegel) geschlagen geben. Stefan Sester (577 Kegel) brachte das Spiel gegen Andreas Bauer (538 Kegel) dann aber doch sicher ins Ziel. Weiterhin liegt man in der Landesliga Südbaden zwei Punkte hinter der SG RS Olym. VS/KSC Geisingen, bei welcher man nächste Woche, am letzten Spieltag zum Endspiel um den Aufstieg, zu Gast ist.

skvs_lm_17_ksconsbachm2_kscimmendingenm1_id0021170m

KSC Önsbach M1 vs SKC FH Plankstadt M1

Zum letzten Heimspiel der Saison empfing man im Kegelcenter die stark abstiegsgefährdeten Sportfreunde des SKC FH Plankstadt. Verletzungsbedingt und aus taktischen Gründen ging man mit einer etwas geänderten Aufstellung ins Spiel. Hartmut Zillmer (585 Kegel) spielte nach verhaltenem Beginn ein gutes Spiel und gleichzeitig den Bestwert für den KSC, musste sich aber trotzdem knapp Andreas Tippl (588 Kegel) geschlagen geben. Ebenso erging es Lukas Vollmer (544 Kegel) und Mario Winter (549 Kegel), die beide nicht zu ihrem Spiel fanden und folglich die Punkte an Andreas Habicht (590 Kegel) und Fabian Sommer (573 Kegel) abgeben mussten. Zur Halbzeit lag man so schon mit 0:3 Mannschaftspunkten und -73 Kegel in Rückstand. Auch in den Schlusspaarungen konnte man die Handbremse nicht lösen. Simon Sester (540 Kegel) und Wolfgang Schemel (553 Kegel) konnten nicht mit Ihren Kontrahenten Kai Schneider (587 Kegel) und Sascha Schränkler (573 Kegel) mithalten. Das Spiel war somit entschieden. Stefan König (585 Kegel) erspielte, ebenfalls mit KSC-Bestwert, gegen das Duo Dennis Koch und Patrick Glück (zusammen 498 Kegel) noch für den Ehrenpunkt. In der Tabelle der zweiten Bundesliga Süd steht man trozdem, einen Spieltag vor Saisonende, weiterhin auf den 5. Platz.

KSC_Herren1_Plankstadt