Im Schwarzwald bei der G7 Speichingen wollte man die weiße Weste der ersten Spieltage behalten und den nächsten Saisonsieg einfahren. Zum Auftakt ins Spiel tat sich Harmut Zillmer (548 Kegel) zwar schwer, konnte aber gegen Sascha Gruhler (544 Kegel) dennoch den ersten Mannschaftspunkt einfahren. Gerd Wolfring (557 Kegel) unterlag nebenan Florian Lehmann (581 Kegel) recht deutlich. Mit 1:1 Mannschaftspunkten und einen Rückstand von -20 Kegel ging es in die Mittelpaarungen. Da konnte man das Spiel leicht zu Gunsten des KSC drehen. Rico Achsnig (527 Kegel) unterlag nach Einbruch auf der letzten Bahn Andreas Ratke (560 Kegel) recht deutlich, hingegen konnte Wolfgang Schemel (555 Kegel) gegen das Duo Oliver Puhle und Jürgen Feick (489 Kegel) deutlich den Mannschaftspunkt erspielen. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von +13 Kegel bei 2:2 Mannschaftspunkten ging es in die Schlusspaarungen. Hier drehten die Gastgeber nun aber richtig auf. Marius König (561 Kegel) unterlag mit dem Bestwert für den KSC Robert Obst (578 Kegel) nicht unverdient und Günther Teufel (527 Kegel) kam gegen den Tagesbesten Alexander Stierle (609 Kegel) komplett unter die Räder. Durch die Niederlage tauscht man mit Spaichingen die Platze in der Tabelle der Landesliga Südbanden und findet sich nun als erste Verfolger auf Platz Zwei wieder.
spielbericht_skvs_lm_04_20251011_g7spaichingen1_ksconsbach2_
Zu Gast bei der SG ESV Weil/A9 Malsburg sollte nach dem guten Spiel letzte Woche direkt der zweite Saisonsieg eingefahren werden. Doch gab es am Start gleich einen Dämpfer zu verarbeiten. Jörg Hofer (518 Kegel) und Markus Schmiederer (505 Kegel) mussten sich Gerhard Reif (525 Kegel) und Arno Sommerhalter (517 Kegel) geschlagen geben. So rannte man einen Rückstand von 0:2 Mannschaftspunkten und -19 Kegel hinterher. Bernd Zink (512 Kegel) und Christian Schindler (542 Kegel), mit dem Tagesbestwert, konnten das Spiel gegen Florian Reif (488 Kegel) und Klaus Heidenbrecht (520 Kegel) dann aber drehen und so ging man mit 2:2 Mannschaftspunkten und +27 Kegel in die Schlusspaarungen. Hier setzten sich Helmut Kientz (538 Kegel) und Karl-Heinz Schwendemann (501 Kegel) gegen Daniel Osswald (530 Kegel) und Thomas Krauss (486 Kegel) durch und brauchten den Sieg über die Ziellinie. In der Tabelle der Bezirksliga Rheintal klettert man auf den dritten Tabellenplatz.
spielbericht_rt_bm_04_20251011_sgesvweila9malsburg1_ksconsbach3_
Zu Gast in Nordbaden bei Gut Holz Sandhausen wollte man, nach den guten Leistungen der letzten Wochen, nun auch Auswärts punkten. Leider verlief der Auftakt ins Spiel alles andere als optimal. Simon Sester (602 Kegel) markierte zwar gleich den Bestwert für den KSC, wurde aber direkt von einen stark aufspielenden Sascha Heinisch (659 Kegel) gekontert. Lukas Vollmer (547 Kegel) tat sich nebenan schwer und konnte leider nicht ganz an seine starken Leistungen der Vorwochen anknüpfen, folglich musst er sich dem Duo Jens Weinmann und Christian Müller (566 Kegel) ebenfalls geschlagen geben.
So ging man mit einem Rückstand von 0:2 Mannschaftspunkten und -76 Kegel in die Mittelpaarungen. Leider konnte man folgend nichts großartig an der Ausgangssituation ändern. Stefan Sester (569 Kegel) unterlag knapp Tobias Woll (577 Kegel) und Stefan König (590 Kegel) erkämpfte sich gegen Predag Sopko (590 Kegel) ein Unentschieden und damit verbunden einen halben Mannschaftspunkt. Der Rückstand wuchs somit auf 0,5:3,5 Mannschaftspunkte und -84 Kegel. In den Schlusspaarungen machten die Gastgeber dann endgültig den Sack zu. Cedric Schmitt (591 Kegel) hatte gegen Bastian Hopp (595 Kegel) knapp das Nachsehen und Hermann Vollmer (563 Kegel) musste sich recht deutlich Thomas Olson (604 Kegel) geschlagen geben. In der Tabelle der 2. Bundesliga Süd rangiert man nun im stark umkämpften Mittelfeld.
spielbericht_dkbc_vf_04_20251012_ghsandhausen_ksconsbach1_
Im heimischen Kegelcenter, aber als Auswärtsmannschaft, war man zu Gast beim SKC RW Bühl. Von der ersten Kugel an entwickelte sich ein spannendes Spiel. Im Startdurchgang konnte man einen hauchdünnen Vorsprung von .1 Mannschaftspunkten und +35 Kegel herausspielen, welchen man im Schlussdurchgang vehement verteidigte und schließlich ins Ziel brachte. Getragen wurde die Mannschaft dabei von den beiden starken Ergebnissen von Dirk Barbanes und Mathias König (beide 564 Kegel). Weiter spielten Martin Litsch (503 Kegel), Rainer Höß (494 Kegel), Steffen Bär (493 Kegel), sowie Dominik Huck (489 Kegel). Durch den Sieg konnte man einen Platz im oberen Tabellenfeld der Bezirksklasse A festigen.
spielbericht_rt_ka_04_20251011_skcrwbuhlx1_ksconsbachm4_