SSV Bobingen M1 vs KSC Önsbach M1

Mit dem bayrischen Vertreter SSV Bobingen wartete am 14. Spieltag die nächste heimstarke Mannschaft auf den KSC. Das zeigte sich leider bereits in den Startpaarungen. Der in den letzten Wochen stark spielende Stefan König (577 Kegel) konnte leider nicht ganz an die Leistungen anknüpfen und musste sich recht deutlich Thorsten Nippert (618 Kegel) geschlagen geben. Ebenso erging es Debütant Lukas Vollmer (561 Kegel), der in seinen Einstand bei der ersten Mannschaft ein ordentliches Spiel zeigte, jedoch am Ende Alexander Bobinger (585 Kegel) unterlag. Nach dem ersten Spieldrittel lag man so mit 2:0 Mannschaftspunkten und -65 Kegel in Rückstand. In den Mittelpaarungen konnten Helmut Kientz (528 Kegel) und Stefan Sester (577 Kegel) leider auch recht wenig gegen Julian Bäuerle (613 Kegel) und Tobias Stephan (596 Kegel) ausrichten. Der Rückstand wuchs auf 4:0 Mannschaftspunkte und -169 Kegel an. Im Schlussdurchgang erspielte Mario Winter (611 Kegel), mit dem Bestwert für den KSC, dann noch den Ehrenpunkt. Dabei blieb es dann auch, da Simon Sester (554 Kegel) gegen Florian Gilg (578 Kegel) ebenfalls dass nachsehen hatte. Trotz der Niederlage konnte man den 6. Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd verteidigen, da von den Verfolgern lediglich Sandhausen punkten konnte.

Bobingen_KSC_Herren1

KSC Önsbach F1 vs SKG 77 Singen F1

Zum ersten Spiel der Play-Off Runde begrüßte man die Damen der SKG 77 Singen im Kegelcenter. Man startet stark in die Partie. Sigrid Stenschke (556) spielte direkt den Tagesbestwert und sicherte gegen Sandy Braun (522 Kegel) den ersten Mannschaftspunkt. Nebenan standen Daniela Wiegele (542 Kegel) und Sarah Lienhard (533 Kegel) ihr in nichts nach. Beide konnten ihre Duelle gegen Rebecca Schuler (540 Kegel) und Sylvia Eiche-Stadelhofer (519 Kegel) ebenfalls gewinnen. Zur Halbzeit führte man mit 3:0 Mannschaftspunkten und +50 Kegel. Doch in der zweiten Hälfte kippte das Spiel. Astrid Teufel (458 Kegel) kam so gar nicht zurecht und musste sich deutlich Lilly Schwägler (503 Kegel) geschlagen geben. Auch Nicole Maier (526 Kegel) reichte es gegen Anita Zimmermann (552 Kegel) nicht zum Punktgewinn. Roswitha Schmidt (526 Kegel) schaffte es auf der letzten Bahn ihr Duell gegen Chiara Plohmann (503 Kegel) für sich zu entscheiden. Am Ende konnte man einen knappen und etwas glücklichen Siege, mit zwei Kegel Vorsprung, verbuchen. Zusammen mit Singen und Wehr-Öflingen teilt man sich so die Tabellenführung in der Play-Off Runde.

skvs_v1_15_ksconsbach1_skg77singen1_id0020827m

SKF 93 Lahr M1 vs KSC Önsbach M2

Am 13. Spieltag gastierte man im Lahrer Mauerfeld, beim SKF 93 Lahr. Auf den schwierig zu spielenden Bahnen begann man ordentlich. Hartmut Zillmer (547 Kegel) musste sich zwar Harald Öhler (575 Kegel) geschlagen geben, jedoch zeigte Gerd Wolfring (591 Kegel) nebenan, mit den Tagesbestwert, ein starkes Spiel und erspielte so auch den Mannschaftspunkt gegen Mario Bottner (521 Kegel). Nach den Startpaarungen lag man bei 1:1 Mannschaftspunkten mit +42 Kegel in Führung. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, denn auch in den Mittelpaarungen teilte man die Punkte auf. Bernd Zink (520 Kegel) unterlag Mario Mutschler (567 Kegel), wohingegen Lukas Vollmer (545 Kegel) sein Duell gegen Peter Wangler (514 Kegel) gewinnen konnte. Bei 2:2 Mannschaftspunkten schrumpfte der Vorsprung auf +26 Kegel. Leider schafften es die Gastgeber in der spannenden Schlussphase das Spiel an sich zu reißen. Sowohl Hermann Vollmer (551 Kegel), als auch Marius König (532 Kegel) unterlagen ihren Gegnern Karl-Heinz Braun (564 Kegel) und Timo Mutschler (568 Kegel). Am Ende fehlten den KSC lediglich 23 Kegel für ein Unentschieden. Trotz der zweiten Niederlage gegen eine Lahrer-Mannschaft in Folge konnte man den zweiten Tabellenplatz der Landesliga Südbaden verteidigen, jedoch haben sich die Abstände zu den Verfolgern deutlich verringert.

skvs_lm_13_skf93lahrm1_ksconsbachm2_id0020817

 

KC Zusenhofen X1 vs KSC Önsbach M4

Im Derby und gleichzeitigen Spitzenspiel gegen den KC Zusenhofen im Kegelcenter konnte man eine sehr starke und konstante Mannschaftsleistung abrufen. Gegen ebenfalls stark spielende Gegner schaffte man es, dank mannschaftlicher Kompaktheit und keinen Ausreißer unterhalb der 500 Kegel-Marke, die entscheidenden Duelle für sich zu entscheiden. Den Tagesbestwert spielte Karl-Heinz Schwendemann (559 Kegel). Weiter spielten Jörg Hofer (552 Kegel), Rainer Höß (547 Kegel), Heiko Schemel (541 Kegel), Martin Litsch (523 Kegel) und Steffen Bär (520 Kegel). Durch den Sieg konnte man natürlich den zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse B verteidigen und gleichzeitig bis auf einen Punkt 1 an Tabellenführer Zusenhofen aufschließen.

rt_rb_13_kczusenhofenx1_ksconsbachm4_id0020812m

SKC Scherzh./Helmlingen X1 vs KSC Önsbach X1

Gegen die Mixed Mannschaft des SKC Scherzheim/Helmlingen trat man auswärts im Kegelcenter zum Derby an. Gegen wirklich stark spielende Gastgeber hatte man leider nicht so viel entgegenzusetzen. Mit Jona Zapf (441 Kegel) und Paulina Köninger (481 Kegel) kamen wieder zwei Jugendspieler zum Einsatz. Beide verkauften sich ordentlich und zeigten so auch auf, dass die intensive Jugendarbeit im Verein nach und nach Früchte trägt. Den Bestwert für den KSC spielte Steffen Bär (544 Kegel). Außerdem spielten noch Ines Militzer (511 Kegel), Karin Walter (479 Kegel) und Elfriede Gmeiner (447 Kegel). Tabellarisch hat sich so natürlich nichts für den KSC geändert. Weiterhin belegt man den 10. Platz.

rt_rc_13_skcscherzhhelmlingenx1_ksconsbachx1_id0020777m