Nach der Pokal-Pause stand letztes Wochenende wieder der Liga-Alltag auf dem Programm.
Die erste Herrenmannschaft musste sich denkbar knapp den Gästen des SSV Bobingen geschlagen geben. Nach einen packenden Spiel hatten letztlich die Bayern das Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Das beste Ergebnis für den KSC spielte Stefan Sester mit 596 Kegel. So findet man sich auf den 8 Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd wieder.
Die zweite Mannschaft machte es gegen die Mannschaft der G7 Spaichingen besser und konnte den 4. Sieg im 5. Spiel unter Dach und Fach bringen. Die Gäste aus dem Schwarzwald hielten lange Zeit gut mit, konnten aber der letztlichen Schlussoffensive nicht standhalten. Das Ergebnis für den KSC spielte Hermann Vollmer mit 589 Kegel. Dank des Sieges befindet man sich weiter in der Spitzengruppe der Landesliga Südbanden und wahrt die Chancen auf den direkten Wiederaufstieg.
Auch die dritte Herrenmannschaft konnte gegen die Gäste des KSC Marlen einen Sieg feiern. Nach holprigem Start und einem Aufbäumen der Gäste im Schlussdurchgang konnte man am Ende dank einem überragenden Marius König, der mit 582 Kegel den Tagesbestwert spielte, das Spiel für sich entscheiden. In der Tabelle der Bezirksliga Rheintal konnte man so einen Platz im Mittelfeld festigen.
Aller guten Dinge sind drei, denn auch die vierte Herrenmannschaft konnte ihr Heimspiel gegen die Mannschaft der Goldenen 9 Lahr für sich entscheiden. Dank einer starken und kompakten Mannschaftsleistung und einem alles überragenden Marco Lutz, der mit 592 Kegel mit Abstand den Bestwert der Partie spielte, konnte man den 4. Sieg im 5. Spiel feiern. In der Tabelle der Bezirksklasse B rangiert man so auf Platz 2 hinter den ungeschlagenen KC Zusenhofen.
Zum Abschluss des Spieltages lieferte sich die Mixed Mannschaft ein enges Duell mit den Gästen des SKC Ödsbach, in welchen man am Ende denkbar knapp mit 1 Kegel unterlag. Die Niederlage wiegt jedoch nicht so schlimm, da unsere Jungend wieder einen Schritt nach vorn machen konnte. Mickael Abida (510 Kegel) spielte neue persönliche Bestleistung und Fabian Schindler (449 Kegel) stabilisiert sich weiter in seiner ersten Saison. Den Bestwert für den KSC spielte Sigrid Stenschke mit 525 Kegel.
2. Runde DKBC Pokal – Auf nach Sachsen!
Bis auf ein paar einzelne verlegte Spiele ruht am Wochenende der Kegelsport in Südbaden. Dies gilt jedoch nicht für die 1. Herrenmannschaft des KSC. Man reist ins weit entfernte Vogtland, in die Nähe von Plauen zum sächsischen Landesvertreter SG Grün-Weiß Mehltheuer, um dort die zweite Runde des diesjährigen DKBC-Pokals auszutragen. Beim Tabellenführer der regionalen Verbandsliga erwartet den KSC höchstwahrscheinlich ein enges und spannendes Spiel. Die Sachsen haben einen fulminanten Saisonstart hingelegt und bisher kein Spiel in der Liga verloren. Zudem spielte sich die Mannschaft vor zwei Jahren bis ins Viertelfinale des DKBC-Pokals, in welchen sie, auf heimischen Bahnen, unseren Sportfreunden aus Unterharmersbach unterlagen. Auf der Mehltheurer 4-Bahnanlage wird wohl ein Ergebnis in Richtung 3600 Kegel, oder darüber hinaus nötig sein um den Sieg mit nach Südbaden zu bringen. Nach mehreren Jahren soll endlich wieder der Sprung in die dritte Pokalrunde geschafft werden, entsprechend motiviert wird man sich der bevorstehenden Herausforderung stellen. Das Spiel wird als Livestream auf Youtube zu sehen sein.
www.sg-mehltheuer.de
www.youtube.com/@sggwmehltheuer
1. Hauptrunde SKVS Pokal – Herren
Am Tag der deutschen Einheit traten die Herren zur ersten Hauptrund des SKVS-Pokals in Freiburg an.
Die Gegner dort hießen SKC 86 Schapbach, SG Breisach/Denzlingen 2, sowie der Gastgeber ESV Freiburg 1.
Man startete überragend gut in das Spiel. Hartmut Zillmer spielte glatt 600 Kegel und brachte den KSC mit 13 Satzpunkten in Führung, gefolgt von Schapbach und Freiburg. Als zweites ging Mario Winter in Rennen. Mit 572 Kegel spielte Winter ein gutes Spiel, jedoch zogen die Gegner nach und so reichte das Ergbnis für „nur“ 11 Satzpunkte. Die Führung konnte man mit 24 Punkten knapp vor Schapbach, 23 Punkte und Breisach/Denzlingen, 20 Punkt verteitigen. Als nächstes ging Helmut Kientz auf die Bahn. Mit 544 Kegel und 11 Satzpunkten konnte er die Führung noch knapper als zuvor halten. Mit 35 Punkten lag man weiterhin vor Schapbach, 34 Punkte und Breisach/Denzlingen 32 Punkte. Alls zielt auf ein Herzschlagfinale hinaus. Als letztes ging nun David Ahrens auf Anlage. Leider reichte es Ihm nur für 542 Kegel und 10 Satzpunkte. Leider spielte die Konkurrenz am Ende minimal besser und so konnte sich Breisach/Denzlingen mit 46 Punkten und 2246 Kegel den Sieg sichern. Schapbach spielte sich mit 46 Punkten und 2231 Kegel auf Platz 2. Für den KSC reichte es am Ende unglücklich und denkbar knapp für den undankbaren 3. Platz mit 45 Punkten und 2258 Kegel. Somit verabschiedet man sich dieses Jahr frühzeitig aus dem südbadischen Pokalwettbewerb.

4. Spieltag Saison 24/25
Der zweite Heimspieltag der Saison verlief alles andere als geplant. Nach den guten Ergebnissen der letzten Wochen, konnten vergangenes Wochenende lediglich zwei Unentschieden erspielt werden. Dem gegenüber stehen 5 Niederlagen.
Die erste Herrenmannschaft konnte gegen die starken Gäste aus Denkendorf einen Punkt erringen, was die Verteitigung des 6. Tabellenplatzes der zweiten Bundesliga Süd bedeutet. Bester Spieler hierbei war, wie bereits in der vergangenen Woche, Mario Winter mit 608 Kegel.
Die Damen erspielten sich gegen stark auftretende Gäste aus Rottweil ebenfalls ein unentschieden.
Dabei erspielte man sich in der ersten Spielhälfte einen relativ komfortablen Vorsprung, welchen die starken Schlussspielerinnen der Gäste direkt wieder zunichte machten. Trotzdem rangiert man weiter an der Tabellenspitze der Verbandsliga Südbaden Gruppe 2. Beste Spielerin war Nicole Maier mit 568 Kegel.
Für die zweite Herrenmannschaft gab es am vergangenen Wochenende, gegen den SKF 93 Lahr, die erste Niederlage der Saison. Ähnlich wie bei den Damen schaffte man es nicht einen Vorsprung über die Ziellinie zu bringen. Nach der ersten Niederlage der Saison findet man sich auf den 3. Tabellenplatz der Landesliga Südbaden wieder. Bester Spieler für den KSC hierbei war erneut Mario Winter mit 580 Kegel.
Auch für die dritte Herrenmannschaft setzte es im Heimspiel gegen den ESV Freiburg eine Niederlage. Vom Start weg rannte man einen Rückstand von wenigen Kegeln hinterher, schaffte es aber nicht diesen aufzuholen. Nach der zweiten Niederlage im zweiten Heimspiel steht man weiterhin auf den 6. Tabellenplatz der Bezirksliga Rheintal. Bester Spieler hierbei war Marius König mit 557 Kegel.
Die vierte Herrenmannschaft zeigte im Spitzenspiel und Derby gegen den KC Zusenhofen zwar eine starke Leistung, jedoch spielten die Gäste an diesen Tag in einer anderen Klasse. Trotz guter Einzelergebnisse konnte man nicht mithalten. Nach der ersten Saisonniederlage findet man sich auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksklasse B wieder. Bester Spieler hier war Bernd Zink mit 575 Kegel.
Die Mixed-Mannschaft unterlag am Wochenende im Kegelcenter der Mixed-Mannschaft des SKC Scherzheim/Helmlingen. Für den KSC ging es jedoch in erster Linie wieder darum die Jungend nach Vorn zu bringen, so starteten direkt 4 Jugendliche um weiter Spielerfahrung zu sammeln. Der letzte Tabellenplatz der Bezirksliga C spielt hierbei auch keine weitere Rolle. Den Bestwert für den KSC erzielte Ines Militzer mit 453 Kegel.
Die 4er-Mixed bestritt in Freiburg das einzige Auswärtsspiel des Spieltages. Man spielte nicht schlecht, jedoch waren die Gastgeber des DKC/BW von Beginn an geschlossener unterwegs, was letztlich zum verdienten Sieg für die Heimmannschaft führte. So findet man sich im unterem Tabellenbereich der Bezirksklasse 4er Nord wieder. Beste Spielerin war Jutta Müller mit 507 Kegel.
3. Spieltag Saison 24/25
Der zweite Auswärtsspieltag der Saison 24/25 verlief gemischt für den KSC. Der größten Herausforderung musste sich die erste Herrenmannschaft beim dominierenden Tabellenführer VKC Eppelheim in Plankstadt stellen. Nach anfänglicher Gegenwähr verlief das Spiel dann doch wie es fast vorherzusehen war und endete mit einer deutlichen Niederlage. Bester Spieler war Mario Winter mit starken 634 Kegel. So findet man sich im unteren Drittel der Tabelle der zweiten Bundesliga wieder.
Besser machte es die Damenmannschaft in Freiburg gegen die zweite Mannschaft der SG Athena / PTSV Jahn. Von Beginn an erspielte man sich die Mannschaftspunkte und siegte am Ende verdient und spielt nach dem 2. Sieg im 2. Spielt mit um die Tabellenspitze der Verbandsliga Gruppe 2. Beste Spielerin war Johanna Walz mit 534 Kegel.
Die zweite Herrenmannschaft brachte in Lahr gegen die heimische SG einen echten Krimi am Ende positiv übe die Ziellinie. In einen Herzschlagfinale siegt man mit 9 Kegel Vorsprung und verteidigt nach dem 3. Sieg im 3. Spiel die geteilte Tabellenführung der Landesliga Südbaden. Bester Spieler war Gerd Wolfring mit 577 Kegel.
Ähnlich gut bewältigte die dritte Herrenmannschaft die Aufgabe gegen die SKG Kegelfreunde Freiburg. Nach einigen Startschwierigkeiten, aufgrund von technischen Problemen, setzte man sich, nach einem starken Schlussspurt, knapp aber verdient durch. Überragender Spieler hierbei war Dirk Barbanes mit 589 Kegel.
Auch die vierte Herrenmannschaft, welche vor der zweiten Mannschaft ebenfalls in Lahr angetreten ist, konnte sich verdient durchsetzen und die weiße Weste beibehalten. Ebenfalls konnte man bisher alle Saisonspiele gewinnen und grüßt so von der Tabellenspitze der Bezirksklasse B. Bester Spieler hierbei war Christian Schindler mit 540 Kegel.
Die 6er-Mixed-Mannschaft trat in Zell gegen den SKC Unterharmersbach 5 an. Zu holen gab es im Kinzigtal nichts. Hier ging es in erster Linie darum die Jugendspieler an Wettkampfsituationen zu gewöhnen und so Sicherheit für zukünftige Punktspiele zu schaffen. Das Beste Ergebnis hier spielte Lukas Schmiederer mit 483 Kegel. In der Tabelle der Bezirksklasse C befindet man sich zwar auf den letzten Platz, was jedoch am Saisonende keinerlei Auswirkungen hätte.
Die 4er-Mixed-Mannschaft unterlag am Sonntagmorgen nach einem spannenden Spiel in Lahr gegen die heimische SKC 87 Mixed-Mannschaft. Ähnlich wie in der 6er-Mixed galt es auch hier die Jungendspieler Wettkampferfahrungen sammeln zu lassen. Bester Spieler hierbei war Steffen Bär mit 538 Kegel. In der Tabelle der Bezirksklasse 4er Nord findet man sich nach dem Spieltag auf dem 4 Platz wieder.