Zum Abschluss der Hinrunde steht ein schwerer Auswärtsspieltag auf den Plan. Die 1. Herrenmannschaft reist zum Tabellenführer nach Ettlingen. Hier gilt es sich gut zu verkaufen und eventuell für die ein oder andere Überraschung auf den fallträchtigen Ettlinger Bahnen zu sorgen.
Für die Damenmannschaft, die 2. Herrenmannschaft, sowie die 3. Herrenmannschaft stehen schwere Aufgaben in Waldkirch gegen den ansässige SKV an. Die Waldkircher/innen sind sowohl mit den Herren, als auch mit den Damen Tabellenführer der jeweiligen Verbandsligen.
Die 4. Herrenmannschaft ist zu Gast beim SKC Nordrach, welcher diese Saison erst einmal siegen konnte. Die 5. Herrenmannschaft bestreitet das einzige Heimspiel des Spieltages gegen den SKC Schapbach.
Zum Abschluss des Spieltages tritt die Mixed am Sonntag in Wolfach gegen die Mixed der SG Wolfach/Oberwolfach an.
Category Archives: Uncategorized
Nachruf Franz Wilt und Horst Nehrkorn
Der Kegelsportclub Önsbach trauert um den Verlust zweier langjähriger Kegelkameraden:
Franz Wilt (04.11.1931 – 17.11.2023)
Franz ist dem Club 1998 beigetreten, nachdem er zuvor bereits von 1973 bis 1977 bei RW Bühl und von 1977 bis 1998 für den SKC Lauf die Kegelschuhe schnürte. Insgesamt war er somit 50 Jahre lang als gern gesehener und geschätzter Kegler aktiv, wofür er noch vor drei Monaten stolz die Ehrung samt der Ehrennadel des Deuschen Keglerbunds entgegennahm. Franz wird uns als ehrgeiziger Kegler in Erinnerung bleiben, der nach jeglichen gesundheitlichen Rückschlägen den Weg zurück auf die ihm so wichtige Kegelbahn fand und auch im höchsten Alter noch hervorragende Leistungen zeigte. Detailverliebt wie er war, kümmerte er sich im KEGELcenter darum, dass sämtliches Mobiliar stets funktionsfähig war. Sein erlerntes Kegelwissen gab er auch gerne an andere Keglerinnen und Kegler weiter.

Horst Nehrkorn (17.02.1938 – 19.11.2023)
Im stolzen Alter von 71 Jahren fing Horst 2009 das Sportkegeln bei uns an. Für uns ein Glücksfall. In den 14 Jahren brachte er sich auf und neben der Kegelbahn in vielfältiger Weise im KSC Önsbach ein. Als ehrgeiziger Kegler gab er sich nie mit seinen erzielten Kegelergebnissen zufrieden. So war es für ihn neben den Spieltagen auch wichtig am Donnerstag mit seinen Seniorenkollegen zu trainieren und den
Abend gesellig ausklingen zu lassen. Er war bei etwaigen Arbeitseinsätzen in verschiedenen Rollen, z.B. als Grillmeister oder Bierzapfer, im Einsatz. Selbst mit über 80 Jahren brachte er sich im Rahmen unserer zweijährigen Eigenbewirtung sehr gerne als Bedienung mit ein. Wichtig war ihm immer die Geselligkeit. Mit seiner herzensguten und zugänglichen Art war er bei Jung und Alt beliebt und geschätzt.

Wir sind froh beide als Freunde in Erinnerung halten zu dürfen und dankbar für die vielen schöne Tage auf und neben der Kegelbahn mit ihnen. Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser tiefstes Mitgefühl gehört ihren Ehefrauen Margit und Marita sowie den Trauerfamilien.
Die Mitglieder des KSC Önsbach
Qualifikation für die SKVS Pokal Halbfinals geglückt
Für die Damen ging es in der Qualifikationsrunde des SKVS Pokal nach Waldkirch. Dort ging es gegen die Ligakonkurrenten SKV Waldkirch, KSC Immendingen und den ESV Rottweil.
Für den KSC begann Julia Breuer. Sie konnte mit 463 Kegel und 7 Punkten nicht an ihre starke Form aus dem letzten Spiel anknüpfen. Nach der Startpaarung lag man so auf Platz 3 gemeinsam mit dem ESV Rottweil.
Nicole Maier übernahm und spielte groß auf. Mit 591 Kegeln und starken 15 Punkten spielte sie nicht nur den Tagesbestwert für den KSC, sondern brachte die Mannschaft weiter nach vorne. Mit 22 Punkten belegten die man nach zwei Starterinnen den 2. Platz.
Roswitha Schmidt erspielte sich 506 Kegel und 10 Punkte. Mit 32 Punkten lag mein weiterhin auf Platz 2. Dies sicherte bereits vorzeitig die Qualifikation für das Pokal-Halbfinals, da man mindestens auf Platz 3 landen würde.
In den Schlusspaarungen lief Sarah Lienhard für den KSC auf. Sie konnte mit 518 Kegel und 8 Punkten nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten und man musste den zweiten Platz noch an Immendingen abgeben
Am Ende stand mit 2078 Kegel und 40 Punkte Platz 3 zu Buche. Der ESV Rottweil wurde mit 28 Punkten Letzter, der KSC Immendingen mit 43 Punkten Zweiter und den ersten Platz belegten die Hausherrinnen von SKV Waldkirch mit starken 49 Punkten.
Für die 1. Herrenmannschaft ging es im Viertelfinal des SKVS Pokal nach Lahr. Beim SKF 93 Lahr trafen sie auf die SG Braisach/Denzlingen die ebenfalls wie Lahr in der Bezirksliga A spielt. Mit dem SKC Unterharmersbach gesellt sich ein Club der 2. Bundesliga hinzu. Auf dem Papier eine klare Sache doch der Pokal hat oft seine eigenen Gesetze.
Den Start für den KSC machte Hartmut Zillmer. Mit starken 571 Kegel und 12 Punkten brachte er den KSC in Führung, Punktgleich mit den SKC Unterharmersbach.
Als nächstes übernahm Mario Winter welcher mit 563 Kegel und 13 Punkten das Punktekonto auf 25 aufstocken und die alleinige Führung herausspielen konnte.
David Ahrens steuerte mit 572 Kegel leider nur weitere 8 Punkte. Trotzt konstant gespielter Sätze gelang es der Konkurrenz mehr Punkte zu machen. Der wohl aktuell bester Spieler Südbadens Fabian Zimmermann bracht den SKC Unterharmersbach mit starken 618 Kegel in Führung. Der KSC lag vor den Schlussduellen auf Rang Zwei.
Hermann Vollmer erspielte sich mit 533 Kegel 9 Punkte, wobei er es auf den letzten Beiden Bahnen mit je nur 1 Punkt noch einmal sehr spannend werden ließ.
Am Ende reichten 42 Punkte und 2224 Kegel für den 2. Platz hinter den SKC Unterharmersbach mit 45 Punkten. 3. wurden die Hausherren vom SKF 93 Lahr vor Schlusslicht SG Breisach/Denzlingen mit 32 Punkten.

Pokal-Wochenende
Am kommenden Wochenende steht für die Herren das Viertelfinale und für die Damen 1 die Qualifikation zum Halbfinale des SKVS-Pokals auf dem Plan.
Für die Herren geht es am Samstag ins Mauerfeld nach Lahr. Die Gegner dort heißen SKC Unterharmersbach aus der 2. Bundesliga Süd, SG Breisach/Denzlingen aus der Bezirksliga Rheintal, sowie der Gastgeber SKF 93 Lahr ebenfalls aus der Bezirksliga Rheintal.
Die Damen reisen, ebenfalls am Samstag, nach Waldkirch. Hier treffen sie auf die Ligakonkurrenten der Verbandsliga Südbaden ESV Rottweil, KSC Immendingen und den Gastgeber SKV Waldkirch.
Spielbeginn ist jeweils um 13:00 Uhr.
Die zweite gemeldete Damenmannschaft ist dank eines Freiloses direkt für das Halbfinale qualifiziert.
Neben den Pokalspeilen steht für die Mixed am Sonntag ein Ligaspiel im Grünen Hof gegen den SKC Unterharmersbach an.
8. Spieltag
Doppelschlag in den Ortenau-Derby’s gegen die SG Wolfach/Oberwolfach! Sowohl die erste, als auch die zweite Herrenmannschaft gewannen am Samstag ihre Heimspiele gegen die Gäste aus dem Wolftal. Mit drei Ergebnissen jenseits der 600er Marke von David Ahrens (616 Kegel), Cedric Schmitt (613 Kegel), sowie Hermann Vollmer (607 Kegel) und einem Gesamtergebnis von über 3500 Kegel fand die 1. Mannschaft, nach der Niederlage letzte Woche, wieder in die Spur und festigte einen Platz im Tabellenmittelfeld der 2. Bundesliga Süd.
Auch die zweite Mannschaft liefert eine gute, kompakte Mannschaftsleistung ab und sammelte wichtige Punkt für den Klassenerhalt in der Verbandsliga Südbanden. Bester Spieler hier war Stefan Sester mit 583 Kegel.
Zuvor eröffnete die 3. Herrenmannschaft den Heimspieltag im Kegelcenter gegen die Sportfreunde des KSC Wehr-Oeflingen. Wie auch in den vergangenen Wochen, lieferte man eine starke Mannschaftsleistung ab und baute die Siegesserie auf mittlerweile 6 Siege in Serie aus. Außerdem etablierte man sich so im Kampf um die Tabellenspitze der Bezirksliga Rheintal.
Am Sonntag empfingen die Damen den KSV Hoelzlebruck im Kegelcenter. Leider war ein Spiel zum Vergessen. Von Anfang bis Ende bekam man kein Zugriff auf Spiel und Gegner und so konnte man lediglich einen Mannschaftspunkt erkämpfen. Das beste Ergebnis lieferte Jugendspielerin Julia Breuer mit 538 Kegel.
Im Anschluss an die Damen spielte die 4. Herrenmannschaft im Kegelcenter gegen den SKC Auenheim. Trotz einer guten und kompakten Mannschaftsleistung musste man sich den Gegnern aus dem Kehler-Ortsteil geschlagen geben. Jugendspieler Lukas Vollmer spielte mit 558 Kegel das Beste Ergebnis für den KSC.
Einzig die 5. Mannschaft bestritt am Wochenende ein Auswärtsspiel. Es ging am Sonntag im Grünen Hof gegen den SKC Unterharmersbach. Leider musste man hier eine deutliche Niederlage einstecken.
Bestes Ergebnis erzielte Rainer Höß mit 535 Kegel.