Zu Gast im Wolftal bei der SG Wolfach/Oberwolfach trat man vergangenen Samstag zum Ortenau-Derby an. Auf den schwierig zu spielenden Bahnen starte man zwar recht ordentlich ins Spiel, jedoch unterlagen Stefan König (561 Kegel) und Cedric Schmitt (575 Kegel), mit Bestwert für den KSC, den starken Startduo der Gastgeber Sascha Moosmann (596 Kegel) und Florian Schmid (604 Kegel) recht deutlich. So ging man mit -64 Kegel und 2:0 Mannschaftspunkten Rückstand in die Mittelpaarungen. Hier unterlag Helmut Kientz (526 Kegel), trotz eines guten Starts, Marco Teller (579 Kegel) am Ende deutlich. Auch Simon Sester (552 Kegel) konnte sich gegen Björn Albrecht (556 Kegel) nicht durchsetzen. Der Rückstand wuchs so auf 4:0 Mannschaftspunkte und -121 Kegel an. In den Schlusspaarungen ließen die Gastgeber nun nichts mehr anbrennen. Mario Winter (575 Kegel) konnte, trotz Bestwert für den KSC, Florian Haas (597 Kegel) nicht wirklich gefährlich werden. Nebenan konnte Stefan Sester (545 Kegel) gegen Steffen Steiert (547 Kegel) noch den Ehrenpunktfür den KSC, trotz weniger gespielter Kegel, gewinnen. Trotz der Niederlage konnte man den vierten Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd verteidigen.
KSC1-Herren_Wolfach-OberwolfachArchives
KSC Önsbach M1 vs SG Ettlingen M1
Zum Auftakt der Rückrunde empfing man die nordbadischen Gäste der SG Ettlingen im Kegelcenter.
Gegen den direkten Tabellennachbar startete man nicht optimal in Spiel. Hermann Vollmer (592 Kegel) und Stefan König (554 Kegel) konnten gegen Patrik Grün (580 Kegel) und Miroslav Pesko (531 Kegel) zwar die Mannschaftspunkte sichern, jedoch nicht ihr eigentliches Leistungsniveau abrufen. Selbiges galt leider auch für David Ahrens (551 Kegel), der zudem Dieter Ockert (613 Kegel) noch deutlich unterlag. Zur Halbzeit führte man zwar mit 2:1 Mannschaftspunkten, lag jedoch mit -27 Kegel zurück. So ging es in den Schlussdurchgang, der es in sich haben sollte. Stefan Sester (588 Kegel) unterlag den stark spielenden Rene Zesewitz (631 Kegel), trotzt des recht hohen Unterschiedes in der Gesamtkegelzahl, am Ende nur knapp um 4 Kegel auf der letzten Bahn. Simon Sester (578 Kegel) erkämpfte den Mannschaftspunkt gegen Pascal Ochs (559 Kegel), ebenso wie Mario Winter (620 Kegel), der mit dem Bestwert für den KSC, sein Duell gegen Christian Rosche (570 Kegel) gewinnen konnte. Nach einer spannenden Schlussphase fehlten am Ende genau 1 Kegel für den Sieg. Leistungsgerecht trennt man sich 4:4 Unentschieden. Da man Ettlingen als direkten Verfolger so aber auf Abstand halten konnten und die weiteren direkten Verfolger nur spärlich punkteten, steht man weiterhin auf den 4. Tabellenplatz der zweiten Bundesliga Süd.
KSC Önsbach M1 vs KRC Kipfenberg M1
Zum Abschluss der Hinrunde waren die Sportfreunde des KRC Kipfenberg zu Gast im Kegelcenter. Das letzte Spiel das Jahres sollte natürlich nochmal siegreich gestaltet werden. So zeigte Mario Wichter (602 Kegel) mit dem Bestwert für den KSC gegen Nico Guggenmos (562 Kegel) direkt die Spielrichtung auf. Auch David Ahrens (537 Kegel) konnte, trotz einiger Probleme mit der Bahn an diesen Tag, gegen Simon Kübler (526 Kegel) sein Duell für sich entscheiden. Nur Stefan König (590 Kegel) musste, trotz eines guten Spiels, vor allem im Abräumen, den Mannschaftspunkt an den überragend spielenden Michael Schobert (637 Kegel) abgeben. So hielten sich die abstiegsgefährdeten Gäste aus Bayern im Spiel. Zur Halbzeit führte man knapp mit 2:1 Mannschaftspunkten und + 4 Kegel. In den spannenden Schlusspaarungen tat sich leider auch Cedric Schmitt (544 Kegel) schwere und unterlag denkbar knapp Stefan Spiegel (546 Kegel). Stefan Sester (561 Kegel) und sein Bruder Simon Sester (586 Kegel) lieferten sich auf den Nachbarbahnen ebenfalls wahnsinnig knappe Duelle mit ihren jeweiligen Kontrahenten, konnten sich aber am Ende, vielleicht etwas glücklich, gegen Yannick Scholler (552 Kegel) und Mario Strauß (572 Kegel) durchsetzen. So reichte es am Ende knapp für den vierten Sieg in Folge und somit auch für die Verteidigung des 4. Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd.
KSC1-Herren_KipfenbergSKC FH Plankstadt M1 vs KSC Önsbach M1
Am 8. Spieltag gastierte man beim Tabellenschlusslicht, dem SKC FH Plankstadt. Nach den letzten Siegen war die Marschroute klar, die Serie sollte ausgebaut werden. So starte man auch in das Spiel David Ahrens (645 Kegel) zauberte direkt den Tagesbestwert auf die Bahn und lies seinen Gegnern Fabian Sommer, zusammen mit Manuel Vörg (555 Kegel) keine Chance. Auch Stefan König (611 Kegel) erwischte einen guten Tag und sicherte gegen Yannick Knodel, zusammen mit Andreas Tippl (552 Kegel) den zweiten Mannschaftspunkt. Nach dem ersten Spieldrittel lag man mit 2:0 MP und +149 Kegel komfortabel in Führung. In den Mittelpaarungen erspielte Mario Winter (589 Kegel) gegen Patrick Glück (539 Kegel) den 3. Mannschaftspunkt. Cedric Schmitt (571 Kegel) musste sich nebenan knapp Kai Schneider (582 Kegel) geschlagen geben. Trotzdem baute man den Vorsprung auf 3:1 MP und +188 Kegel aus. Am Ende brachten die Brüder Stefan Sester (590 Kegel) und Simon Sester (583 Kegel) das Spiel gegen Sascha Schränkler (572 Kegel) und Andreas Habicht (563 Kegel) souverän und mit zwei weiteren Mannschaftspunkten über die Ziellinie. Nach einer starken, geschlossenen Mannschaftsleistung und dem 3. Sieg in Serie findet man sich auf den 4. Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd wieder und hat einen weiteren großen Schritt in Richtung vorzeitigen Klassenerhalt gemacht.
Plankstadt_KSC1-HerrenKSC Önsbach M1 vs SKC RW Sandhausen M1
Am 7. Spieltag begrüßte man die Herren von RW Sandhausen im önsbacher Kegelcenter. Mit dem Rückenwind des letzten Auswärtssieges sollte nun auch wieder auf den heimischen Bahnen gepunktet werden.
Stefan König (599 Kegel) begann souverän gegen Jens Auer (545 Kegel) und sicherte den ersten Mannschaftspunkt. Wesentlich enger ging es in den anderen beiden Duellen der Startpaarungen zu. David Ahrens (573 Kegel) konnte gegen Milan Uzelac (576 Kegel), trotz des geringeren Ergebnisses, den Mannschaftspunkt erspielen. Ebenso hart umkämpft war der Punktgewinn von Mario Winter (594 Kegel) gegen Jonas Hörrner (587 Kegel). Zur Halbzeit lag man so mit 3:0 MP und +58 Kegel in Führung. Im Schlussdurchgang ließ man nun nichts mehr anbrennen. Cedric Schmitt (550 Kegel) konnte zwar einen überragend spielenden Christian Cunow (635 Kegel) nichts entgegensetzten, dafür machten die Brüder Stefan Sester (618 Kegel) und Simon Sester (600 Kegel), mit den besten Ergebnissen auf önsbacher Seite, gegen Herbert Zimmermann (534 Kegel) und Tim Drnasin (585 Kegel) den Sieg perfekt. So findet man sich auf den 5. Tabellenplatz der zweiten Bundesliga Süd wieder und hat sowohl Tuchfühlung zum oberen Tabellendrittel aufgenommen, als auch den Abstand zum Tabellenkeller vergrößert.