KRC Kipfenberg M1 vs KSC Önsbach M1

Zum Abschluss der Runde bestritt man im bayrischen Kipfenberg das weitest entfernte Auswärtsspiel der Saison. Für die Gastgeber ging es noch um den Klassenerhalt, merklich angespannt gingen die Birktäler auch ins Spiel. Für den KSC knallte Stefan König (628 Kegel) direkt den Tagesbestwert in die Bahn. 2.-Liga-Depütant Rico Achsnig (589 Kegel) zeigt ebenfalls ein starkes Spiel. So konnten gegen Simon Holger (555 Kegel) und Alexander Stephan (568 Kegel) direkt die ersten beiden Mannschaftspunkte und ein Vorsprung von +94 Kegel herausgespielt werden. In den Mittelpaarungen zeigte Simon Sester (583 Kegel) gegen Christian Seeger (539 Kegel) ebenfalls ein souveränes Spiel und sicherte so den 3. Mannschaftspunkt. Lukas Vollmer (510 Kegel) hingegen kämpfte nebenan mit sich und der Bahn und musste den Mannschaftspunkt an Stefan Spiegel (523 Kegel) abgeben. Trotzdem wuchs der Vorsprung auf 3:1 Mannschaftspunkte und +125 Kegel an. Im letzten Spieldrittel ließen Wolfgang Schemel (549 Kegel) und Mario Winter (597 Kegel) nun gegen Mario Strauß (547 Kegel) und Nico Guggenmoos (524 Kegel) nichts mehr anbrennen. Am Ende stand eine der deutlichsten Siege der gesamten Saison zu Buche, wodurch man sich den 5. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle der 2. Bundesliga Süd final sicherte und so auf eine absolut erfolgreiche Saison zurückblicken kann. Dank der Niederlagen von Sandhausen und Plankstadt bleiben auch Kipfenberger der Liga nächste Saison erhalten.

KSC_Herren1_Kipfenberg

KSC Önsbach M1 vs SKC FH Plankstadt M1

Zum letzten Heimspiel der Saison empfing man im Kegelcenter die stark abstiegsgefährdeten Sportfreunde des SKC FH Plankstadt. Verletzungsbedingt und aus taktischen Gründen ging man mit einer etwas geänderten Aufstellung ins Spiel. Hartmut Zillmer (585 Kegel) spielte nach verhaltenem Beginn ein gutes Spiel und gleichzeitig den Bestwert für den KSC, musste sich aber trotzdem knapp Andreas Tippl (588 Kegel) geschlagen geben. Ebenso erging es Lukas Vollmer (544 Kegel) und Mario Winter (549 Kegel), die beide nicht zu ihrem Spiel fanden und folglich die Punkte an Andreas Habicht (590 Kegel) und Fabian Sommer (573 Kegel) abgeben mussten. Zur Halbzeit lag man so schon mit 0:3 Mannschaftspunkten und -73 Kegel in Rückstand. Auch in den Schlusspaarungen konnte man die Handbremse nicht lösen. Simon Sester (540 Kegel) und Wolfgang Schemel (553 Kegel) konnten nicht mit Ihren Kontrahenten Kai Schneider (587 Kegel) und Sascha Schränkler (573 Kegel) mithalten. Das Spiel war somit entschieden. Stefan König (585 Kegel) erspielte, ebenfalls mit KSC-Bestwert, gegen das Duo Dennis Koch und Patrick Glück (zusammen 498 Kegel) noch für den Ehrenpunkt. In der Tabelle der zweiten Bundesliga Süd steht man trozdem, einen Spieltag vor Saisonende, weiterhin auf den 5. Platz.

KSC_Herren1_Plankstadt

SKC RW Sandhausen M1 vs KSC Önsbach M1

Das vorletzte Auswärtsspiel der Saison bestritt man in Sandhausen. Beim Tabellenletzten wollte man final den Klassenerhalt sichern. Jedoch verlief der Auftakt so gar nicht nach Plan. Cedric Schmitt (564 Kegel), sowie auch Mario Winter (588 Kegel) mussten sich ihren Kontrahenten Christian Cunow (603 Kegel) und Mike Heckmann (604 Kegel) geschlagen geben. So ging man mit einem Rückstand von 0:2 Mannschaftspunkten und -55 Kegel in die Mittelpaarungen. Hier spielte Lukas Vollmer (604 Kegel) groß auf und sicherte mit dem Bestwert für den KSC gegen das Duo Tim Drnasin, Herbert Zimmermann (521 Kegel) den ersten Mannschaftspunkt. Ebenso setzte sich Stefan König (586 Kegel) gegen Volker Hölscher (558 Kegel) durch. Den Rückstand verwandelte man in +56 Kegel Vorsprung, bei 2:2 Mannschaftspunkten. Es entwickelte sich nun eine spannende und dramatische Schlussphase, in welcher die Gastgeber Kegel um Kegel aufholten. Am Ende mussten sich Simon Sester (545 Kegel) und Stefan Sester (573 Kegel) ihren jeweiligen Gegner Jonas Hörner (591 Kegel) und Jörg Schneider (593 Kegel) geschlagen geben. Sandhausen schaffte es tatsächlich auf der letzten Bahn das Spiel wieder zu drehen. Trotz der Niederlage konnte man den 5. Tabellenplatz der zweiten Bundesliga Süd behaupten, jedoch ist das Verfolgerfeld enger zusammengerückt. Auf Platz 9 sind es, zwei Spieltage vor Schluss, zwar nur noch 4 Punkte Vorsprung, da am letzten Spieltag aber noch Waldkirch und Sandhausen direkt aufeindertreffen, ist der Klassenerhalt gesichert und man kann sich auf eine weitere Saison in der 2. Bundesliga einrichten!

KSC_Herren1_Sandhausen

KSC Önsbach M1 vs SKV Waldkirch M1

Zu Gast am 15. Spieltag waren die Sportfreunde des SKV Waldkirch. Für beide Mannschaften ging es darum die nötigen Punkte zu sammeln, um an den letzten Spieltagen nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben. Entsprechend stark war der Start beider Teams ins Spiel. Mario Winter (615 Kegel), mit dem Bestwert für den KSC, und Stefan König (603 Kegel) konnten gegen Nils Selke (544 Kegel) und Stefan Wehrle (602 Kegel) die ersten beiden Mannschaftspunkte erspielen. Lediglich Lukas Vollmer (574 Kegel) musste sich den Tagesbesten Pascal Link (620 Kegel) geschlagen geben. Zur Halbzeit lag man mit 2:1 Mannschaftspunkten und +26 Kegel knapp in Führung. Mit Spannung ging es in die Schlusspaarungen. Hier mussten sich Gerd Wolfring (564 Kegel) und Simon Sester (588 Kegel) beide jeweils knapp ihren Kontrahenten Andreas Hermann (576 Kegel) und Marco Faltus (597 Kegel) geschlagen geben. Stefan Sester (593 Kegel) machte gegen Andreas Heilbock (555 Kegel) den wichtigen 3 Mannschaftspunkt und konnte genug Kegel herausspielen, dass man sich am Ende eines spannenden Spiels knapp durchsetzen konnte. Der Klassenerhalt ist somit so gut wie gesichert, wohingegen die Gäste aus dem Breisgau noch kämpfen müssen. In der Tabelle der 2. Bundesliga Süd konnte man sich auf den 5. Platz verbessern.

KSC_Herren1_Waldkirch

SSV Bobingen M1 vs KSC Önsbach M1

Mit dem bayrischen Vertreter SSV Bobingen wartete am 14. Spieltag die nächste heimstarke Mannschaft auf den KSC. Das zeigte sich leider bereits in den Startpaarungen. Der in den letzten Wochen stark spielende Stefan König (577 Kegel) konnte leider nicht ganz an die Leistungen anknüpfen und musste sich recht deutlich Thorsten Nippert (618 Kegel) geschlagen geben. Ebenso erging es Debütant Lukas Vollmer (561 Kegel), der in seinen Einstand bei der ersten Mannschaft ein ordentliches Spiel zeigte, jedoch am Ende Alexander Bobinger (585 Kegel) unterlag. Nach dem ersten Spieldrittel lag man so mit 2:0 Mannschaftspunkten und -65 Kegel in Rückstand. In den Mittelpaarungen konnten Helmut Kientz (528 Kegel) und Stefan Sester (577 Kegel) leider auch recht wenig gegen Julian Bäuerle (613 Kegel) und Tobias Stephan (596 Kegel) ausrichten. Der Rückstand wuchs auf 4:0 Mannschaftspunkte und -169 Kegel an. Im Schlussdurchgang erspielte Mario Winter (611 Kegel), mit dem Bestwert für den KSC, dann noch den Ehrenpunkt. Dabei blieb es dann auch, da Simon Sester (554 Kegel) gegen Florian Gilg (578 Kegel) ebenfalls dass nachsehen hatte. Trotz der Niederlage konnte man den 6. Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd verteidigen, da von den Verfolgern lediglich Sandhausen punkten konnte.

Bobingen_KSC_Herren1