Volleyball Dorfmeisterschaften 2023

In diesem Jahr nahmen wir erneut mit zwei Mannschaften am Turnier teil. Beide Mannschaften wurden recht ausgeglichen aufgestellt.

Während Mannschaft 1 auf die Sandplatzgötter, die Feuerwehr 2, die Sandhoppers, den Musikverein und Üba da Bohn traf, durfte die 2. Mannschaft gegen d’Undrainierte, Wir sind Malle, die Sandplatzgötter 2, Fanta 5 und die Feuerwehr 1 ran. KSC Önsbach 2 verlor das Auftaktmatch sehr knapp gegen die Sandplatzgötter 2. Im Anschluss wurde gegen d‘Undrainierte und Fanta 5 gewonnen. Gegen die Feuerwehr 1 musste man sich geschlagen geben und gegen Wir sind Malle wurde knapp gewonnen. So standen am Ende 6 Punkte auf dem Konto.

Für den KSC Önsbach 1 lief es nicht besser. Auch hier wurde das Auftaktspiel knapp verloren gegen die Sandplatzgötter. Im Spiel gegen Üba da Bohn wurde knapp gewonnen und auch der Musikverein wurde geschlagen. Im nächsten Spiel war es eine deutliche Niederlage gegen die Sondhoppers und auch gegen die Feuerwehr 2 stand am Ende eine Niederlage. Mit 4 Punkten verließen wir das Turnier.

Leider musste das Turnier im weiteren Verlauf ohne den KSC Önsbach auskommen. Im nächsten Jahr werden wir wieder mehr trainieren und dann von neuem angreifen.

Vielen Dank an die Ballspielgruppe des SC Önsbach für die tolle Organisation des Turniers

Generalreinigung 2023

Bei schweißtreibenden Temperaturen traf man sich am Samstag zur alljährlichen Generalreinigung. 4 Kinder und 16 Erwachsene kümmerten sich um jegliche Ecke der Kegelbahnen.

Bereits am Morgen startete ein Männerteam mit dem Abtragen des Wachses auf der Kegelbahn. Anschließen wurden Seile und Glockenringe ersetzt, eine Kugelabfangmatte erneuert, Kegelschalter gereinigt und Kegel poliert.

Dem Putzteam der Frauen schlossen sich drei Männer an. Gemeinsam wurden die Fehlwurfrinnen von Wachs befreit, die Wände der Kegelbahn geputzt & Kugelwägen gesäubert und repariert. Die Bahnen selbst wurden mühevoll gesaugt, geschrubbt und später geputzt und auch die Kugelrückläufe wurden gesäubert. Auch die Fenster bekamen eine Reinigung.

Am Ende des Tages wurde wieder neues Wachs aufgetragen und die Kegelbahnen erstrahlen nun wieder in vollem Glanz. Bei so viel Liebe kann es nur eine gute Saison 2023/2024 werden.

Frauen besuchen den Europapark

Am Samstag trafen sich 7 Frauen, um den Europapark in Rust zu erkunden. Das Wetter meinte es gut und so gab es nur wenige Tropfen vom Himmel.

Gemütlich wurde durch den Park geschlendert, diverse Bahnen gefahren und der ein oder anderen Snack zu sich genommen.

Für die ganz Wilden standen am Ende noch die Bahnen Bluefire und Eurosat auf dem Plan bevor es dann gegen 20 Uhr aus dem Park ging. Der Abschluss eines wunderschönen Tages wurde ganz Italienisch bei Pasta und Pizza verbracht.

Offizielle Eröffnung

Am Samstagabend fand die offizielle Eröffnung der Sportgaststätte statt. Nach einer „stillen Eröffnung“ des @schwarzwaldblick_restaurant im Mai fand nun die offizielle unter der neuen Pächterin Vanya Mayer statt.

Im Namen des SC Önsbach und des KSC Önsbach überreichten Nadja Bär, Angelika Weber, Werner Huschka und Gregor Harter ein Präsent und wünschten Frau Mayer viel Erfolg und gute Geschäfte.

Wer sich gerne ein eigenes Bild machen möchte findet unter folgendem Link auch die Speisekarte: http://www.xn--schwarzwaldblick-nsbach-olc.de/.

Der KSC Önsbach trauert um Andrea Armbruster

Wir haben gehofft und gebetet, doch am am Freitag erreichte uns die traurige Nacht: Der KSC Önsbach trauert um sein langjähriges Mitglied Andrea Armbruster die im Alter von 73 Jahren von uns gegangen ist.

Mit Andrea verliert der KSC Önsbach eine ganz wertvolle Person. Andrea begann ihre Keglerkarriere im Jahr 1980 beim SKC Lauf und spielte dort bis in das Jahr 1996. Nach zwei Jahren Kegelabstinenz stieg sie 1998 wieder bei Helmlingen ein und wechselte im Jahr 2000 zum KSC Önsbach. Für unseren Club eine wahre Bereicherung. Egal zu welchem Anlass, auf Andrea war Verlass.

Ihre Kegelleidenschaft lebte sie nicht nur bei ihren eigenen Spielen aus, sondern sie verweilte oft das ganze Wochenende am Tisch an Bahn 2 und feuerte lautstark die Mannschaften an. Im Jahr 2010 übernahm sie das Amt der Sportwartin und feierte einige Erfolg mit den Frauen in den 6 Jahren im Amt. Andrea war das Sinnbild von Kameradschaft und Ehrgeiz. An vielen Trainingstagen war sie es, die 300 Kugeln am Stück spielte und dies auch noch auf hohem Niveau. So lies sie viele Kegler neben sich „alt aussehen“, obwohl diese meist um einiges jünger waren.

Egal wo sie gebraucht wurde Andrea war immer da und fuhr zu allen Spielen mit. Das letzte Spiel schaute sie sich im März im Kegelcenter an. Es sollte ein leiser Abschied sein. Am vergangenen Freitag verließ Andrea uns leider und hinterlässt eine große Lücke in unserem Verein. Wir werden Andrea für immer als Keglerin mit Herz und Leidenschaft in Erinnerung behalten.