Senioren A belegen den 1. Platz

Der KV Offenburg ging bei den Senioren A mit zwei Startern vom KSC Önsbach an den Start. Dies waren Wolfgang Schemel und Martin Litsch. Martin erspielte 517 Kegel und Wolfgang 540 Kegel. Alexander Otte vom SKC Scherzheim/Helmlingen steuerte 553 Kegel bei uns Urs Waidele vom SKC Schappbach 548 Kegel. Somit belegten die Männer an diesem Spieltag den 3. Platz und bekamen 3 Punkte auf ihr Punktekonto. In der Endabrechnung bedeutete dies mit 20 Punkten und 8627 Kegel den 1. Platz dicht gefolgt von WSV Freiburg mit 19 Punkten und 8531 Kegel. Somit fahren die Männer zur Deutschen Meisterschaft nach Lorsch und auch der ESV Freiburg hat sich dafür qualifizieren können. Herzlichen Glückwunsch hierzu und viel Erfolg

Männer spielen tolles SKVS Pokalfinale

Den Start machte Cedric Schmitt mit 550 Kegel und 9 Punkten. Danach lieferte sich Mario Winter mit Pascal Dräger vom SKC Unterharmersbach ein Privatduell. Mario erspielte sich 617 Kegel und 14 Punkte, Pascal 636 Kegel und ebenfalls 14 Punkte. Die Gegner in dieser Paarung mussten sich mit jeweils 6 Punkten begnügen. Nach dieser Paarung war der Spielverlauf schon fast entschieden zumindest was Platz 1 und 2 betraf. Hartmut Zillmer erspielte sich mit 577 Kegel 11 Punkte und Stefan Sester mit 607 Kegel ebenfalls 11 Punkte. Am Ende wurde es damit ein zweiter Platz mit 45 Punkten und 2351 Kegel hinter dem SKC Unterharmersbach mit 53 Punkten und 2437 Kegel. Dritter wurde der SKF 93 Lahr mit 2201 Kegel und 36 Punkten und Vierter der ESV Villingen mit 29 Punkten und 2113 Kegel.

Für das Frauenteam endete der Tag nicht ganz so erfolgreich. Roswitha Schmidt startete und erspielte sich mit 505 Kegel 8 Punkte und Sarah Lienhard mit 530 Kegel 7 Punkte. Somit lag man gleichauf mit dem KSC Immendingen. In Führung lag der SKC Unterharmersbach mit 30 Punkten und dahinter die SG Athena/Jahn Freiburg mit 20 Punkten. Nicole Maier zeigte eine sehr gute Leistung mit 586 Kegel und 11 Punkten und Sigrid Stenschke mit 535 Kegel und 9 Punkten ebenfalls. Dennoch musste man sich mit dem 4. Platz begnügen. Erster wurde die SG Athena/Jahn Freiburg mit 45 Punkten und 2258 Kegel, zweiter der SKC Unterharmersbach mit 45 Punkten und 2239 Kegel und Dritter der KSC Immendingen mit 36 Punkten und 2167 Kegel.

Für uns reichte es nur zu 35 Punkten und 2156 Kegel. Wir freuen uns schon jetzt über zwei DKBC Pokalspiele vor der Saison 2023/2024, da wir uns sowohl mit den Männern wie auch mit den Frauen qualifiziert haben.

Ausblick auf das kommende Spielwochenende

Das Wochenende steht ganz im Zeichen des Südbadischen Pokalfinales in Freiburg.

Am Samstag treten ab 12 Uhr die jeweils vier besten Frauen- und Männermannschaften aus dem laufenden Pokalwettbewerb gegeneinander an.

Für das Finale der Frauen haben sich neben unseren Frauen die Mannschaften vom SKC Unterharmersbach (Verbandsliga Südbaden), SG Athena/PTSV Jahn Freiburg (2. Bundesliga Süd) und KSC Immendingen (Verbandsliga Südbaden) qualifiziert.

Für das Finale der Männer haben sich unseren Männern die Mannschaften vom SKC Unterharmersbach (2. Bundesliga Süd), ESV Villingen (2. Bundesliga Süd) und SKF Lahr (Landesliga B) qualifiziert.

Am Sonntag geht es für die Senioren ebenfalls in Freiburg im Rahmen der diesjährigen Seniorenrunde um die letzten Tabellenpunkte und damit das Ticket für die Deutschen Mannschaftsseniorenmeisterschaften.

Wir wünschen allen Startern an diesem Wochenende „Gut Holz“ und einen erfolgreichen Saisonabschluss.

Landesjugendeinzelmeisterschaften 2023

Bei den am Wochenende ausgetragenen Landesjugendeinzelmeisterschaften in Weil am Rhein traten fünf KSCler an.

In der Altersklasse C-Jugend startete mit Lian Barbanes ein KSCler. Am Ende durfte in dieser Altersklasse alle auf das Siegertreppchen und wurden für den 1. Platz geehrt. Ein schöner Erfolg für Lian.

In der Altersklasse B-Jugend ging sein Bruder Mickael an Start. Mit 430 Kegel erreichte er den 8. Platz. Leider reichte diese Platzierung nicht für den Endlauf am Sonntag. Dennoch eine tolle Leistung bei seiner ersten Landesmeisterschaft.

In der Altersklasse A-Jugend gingen mit Lukas Schmiederer und Lukas Vollmer zwei KSCler an den Start. Lukas Schmiederer konnte dabei nicht an seine in der Saison gezeigten Leistungen anknüpfen und musste sich mit 477 Kegel und einem 14. Platz begnügen. Lukas Vollmer dagegen konnte sich mit 555 Kegel und Platz 7 für den Endlauf qualifizieren und dort am Folgetag mit 522 Kegel ein passables Ergebnis nachlegen. So belegte er mit 1077 Kegel den 8. Platz.

Abschließend trat Titelverteidigerin Julia Breuer bei den A-Jugendlichen an. Mit 520 und 522 Kegel konnte sie sich Platz 2 sichern. Dabei fehlten ihr lediglich neun Kegel auf den 1. Platz, der ihr das Ticket für die Deutschen Meisterschaften ermöglicht hätte.

Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft 2023

Bei der Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden startete Hartmut im Endlauf von Rang 8. Seine 564 Kegel im Vorlauf konnte er im Endlauf noch einmal auf 580 Kegel steigern. Am Ende bedeutete dies ein super 5. Platz.

Der KSC Önsbach ist stolz auf seinen Senioren B Starter Hartmut.