Clubmeisterschaften 2023

Am gestrigen Sonntag trugen wir unsere traditionellen Clubmeisterschaften im KEGELcenter aus. Insgesamt nahmen 15 Keglerinnen und Kegler teil und kämpften dabei um den begehrten Wanderpokal. Gespielt wurden pro Runde zwei Bahnen mit jeweils 20 Schub (10 Wurf Volle / 10 Wurf Abräumen). Bei jeweils einer gewonnenen Bahn wurde das Weiterkommen bei drei Würfen in die Vollen im Sudden Victory entschieden.

Bereits in den ersten beiden Runden mussten sich einige Favoriten aus dem Turnier verabschieden. So spielten Sigrid Stenschke und Hermann Vollmer sowie Mario Schemel und Wolfgang Schemel die beiden Finalteilnehmer aus. Während sich Hermann mit der Tagesbestleistung von 213 Kegel souverän gegen Sigrid behauptete, kam es zwischen Wolfgang und Mario zum Sudden Victory, in dem sich Mario knapp mit 20:19 Kegel durchsetzte.

Im anschließenden Spiel um Platz 3 sowie im Finale ging es dann jeweils ins Sudden Victory. Dort setzte sich Sigrid gegen Wolfgang (20:18) und Hermann gegen Mario (21:17) durch. So kürte sich Hermann zum ersten Mal zum Clubmeister des KSC Önsbach.

v.l.n.r. Sigrid Stenschke, Mario Schemel, Hermann Vollmer, Wolfgang Schemel, Nicolai Winter

Jugendabschluss vor der Sommerpause

Bereits vor einigen Wochen trafen sich alle Jugendspieler und Trainer zu einem gemeinsamen Abschluss vor der Sommerpause.

Die 16 Jugendlichen und Kinder spielten gemeinsam mit den Trainern diverse Hobbyspiele und konnten sich so ordentlich verausgaben. So wurde von manch einem Jugendspieler die Lochkugel ausprobiert, die linke Hand benutzt oder die ganz kleine Kugel ausprobiert.

Zum Abschluss gab es noch ein paar nette Worte von Jugendwart Steffen Bär, ehe es Burger, Pommes und Getränke für alle gab.

Nun, nach vier Wochen Pause startet das Jugendtraining wieder am 28. August mit dem 1. Training für die neue Saison. Interessierte Jugendliche und Kinder dürfen gerne ab 17.30 Uhr im KEGELcenter vorbeischauen.

Besondere Ehrung für Franz Wilt

„50 Jahre DKB“, so lautete die Ehrung für Franz Wilt. Der fast 92 jährige empfing hierzu, gemeinsam mit seiner Frau Margit, unsere 1. & 2. Vorsitzenden Jörg Hofer und Nicolai Winter. In einem lockeren Rahmen zwischen Café und Kuchen erhielt er seine Ehrung.

1973 begann Franz bei RW Bühl und wechselte im Jahr 1977 zum SKC Lauf. Im Jahr 1998 trat er dann dem KSC Önsbach bei und spielte bis ins hohe Alter auf einem hohen Niveau. Mittlerweile ist er nicht mehr aktiv.

Wir freuen uns zusammen mit Franz und wünschen ihm besonders gesundheitlich alles Gute.

Trainingslager der Frauen in Singen

Am vergangenen Freitag starteten 10 Frauen des KSC Önsbach in ihr Trainingslager am Bodensee. Direkt nach der Ankunft in Singen wurde die erste Trainingseinheit gestartet. Nach 200 Wurf im Tandem ging es in das Hotel zum Stärken und Einchecken. Den Abend ließ man gemeinsam ausklingen.

Für Samstag stand zuerst ein ausgiebiges Frühstück auf dem Plan, ehe es wieder auf die Bahn nach Singen ging. Bei einem intensiven Trainingsprogramm wurde an den Stärken und Schwächen der einzelnen Spielerinnen gearbeitet. Nach knapp 4 Stunden starteten die Frauen Richtung Stein am Rhein. Entlang des Rheinufers führte ein 7,5 km langer Uferweg mit wunderschöner Aussicht und jeder Menge Rastmöglichkeiten. Auch diesen Abend ließ man im Hotel ausklingen.

Am Sonntagvormittag nach dem Frühstück trafen die Frauen in einem Freundschaftsspiel auf die Frauen der SKG 77 Singen. Das Spiel endete zu Ungunsten des KSC Önsbach, dennoch wurden gute Ergebnisse erspielt. Am späten Abend trafen die 10 Frauen dann wieder im KEGELcenter in Önsbach ein.

Vereinsausflug an den Tierpark Mundenhof Freiburg nach Freiburg

Am Sonntagmorgen trafen sich 42 Kinder und Erwachsene am KEGELcenter um mit Weber Bustouristik nach Freiburg zu fahren.

Ziel war in diesem Jahr der Mundenhof. Für einige Kinder war dies die erste Busfahrt seit Jahren. Während wir im letzten Jahr zu Gast beim Bouleclub in Achern waren und die Jahre davor der Ausflug ausfallen musste, konnten wir dieses Jahr endlich wieder einen weiteren Ausflug mit dem Bus planen.

In Freiburg angekommen gab es zuerst eine Brezelpause für alle Teilnehmer unseres Ausfluges bevor jeder den Mundenhof erkunden konnte. Durch das Gelände begegneten sich die KSCler immer wieder. Während ausgiebig die Tiere bestaunt wurden, diverse Spielplätze getestet oder einfach nur im Biergarten entspannt wurde, trieb es andere an das angrenzende Zeltmusikfestival Gelände, welches einiges für Jung und Alt bot.

Auch das Wetter meinte es gut mit den KSClern und so trat man gegen 17 Uhr die Busreise zurück in den KEGELcenter an. Dort wurde noch gemeinsam gegessen im KEGELcenter viel gesprochen und gelacht. Ein schöner Tag endete so mit leckerem Essen.