1 Sieg, 5 Niederlagen und eine weiterhin überzeugende Jugendmannschaft ist die Bilanz des vergangenen Spieltages. Dabei waren gleich drei Mannschaften zu Gast im Breisgau beim SKV Waldkirch. Im Duell der Tabellennachbarn der 2. Bundesliga Süd konnte die ersten Herrenmannschaft über weite Strecken das Tempo der Waldkircher mitgehen und mit den Top-Ergebnissen von Stefan Sester mit 629 Kegel und Stefan König mit 616 Kegel das Spiel offen gestalten. Gegen Ende ging jedoch etwas die Luft aus und die Gastgeber konnten sich den Sieg final sichern. In der Tabelle rutscht man so auf den 6. Platz ab.
Parallel bestritt die zweite Herrenmannschaft ihr Gastspiel bei der SG RW Unterkirnach / Post Furtwangen im Schwarzwald. Der Spielverlauf war hier ganz ähnlich. Die ersten beiden Durchgänge spielten beide Mannschaften ziemlich ausgeglichen, so dass die Entscheidung bis auf die letzten Bahnen herausgezögert wurde. Aber auch hier hatten am Ende die Gastgeber die Nase vorn und man unterlag knapp in einem wirklich spannenden Spiel. Das beste Ergebnis für den KSC erzielt Marius König mit 583 Kegel. Trotz der Niederlage konnte man den vierten Tabellenplatz der Landesliga Südbanden behaupten.
Beim Thema: Spannung und ein knapper Spielausgang, kann auch die dritte Herrenmannschaft ein Wörtchen mitreden. Ebenfalls zu Gast beim SKV Waldkirch fiel hier die Entscheidung erst mit den letzten Kugeln der Partie. Von Beginn an bewegten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die Führung wechselte ständig hin und her, bis am Ende exakt 4 Kegel mehr auf der Anzeige der Gastgeber standen. Mannschaftlich zeigte man eine starke, geschlossene Leistung, rund um den besten Spieler für den KSC an diesem Tag Karl-Heinz Schwendemann mit 576 Kegel. In der Tabelle der Bezirksliga Rheintal rangiert man so nun auf dem 5. Platz.
Nach der ersten und dritten Herrenmannschaft durfte man am Samstagabend auch die vierte Herrenmannschaft in Waldkirch, gegen die Mixed-Mannschaft des ansässigen SKV, antreten. Bereits in den Startpaarungen sorgten die Gastgeber für klare Verhältnisse und bauten einen schier uneinholbar wirkenden Vorsprung auf. Zwar kämpfte man sich in der zweiten Spielhälfte, rund um den Tagesbesten Christian Schindler, mit 568 Kegel, zurück ins Spiel, witterte zwischendurch sogar die Chance auf ein Unentschieden, musste sich am Ende jedoch, nicht unverdient, geschlagen geben. In der Tabelle der Bezirksklasse A ist man so auf den 6. Platz abgerutscht.
Als einzige Mannschaft dieses Wochenende bestritt die 6er-Mixed-Mannschaft ein Heimspiel. Am Sonntagmittag begrüßte man die zweite Mixed-Mannschaft der SG Breisach/Denzlingen im Kegelcenter. Angeführt von der mit 546 Kegel stark spielenden Sigrid Stenschke zeigte man eine der besten Leistungen diese Saison und setzte sich, nach anfänglichen Schwierigkeiten, am Ende verdient durch und feierte den zweiten Saisonsieg. Dadurch verbessert man sich auf den 8. Tabellenplatz der Bezirksklasse C.
Last but not least war die 4er-Mixed-Mannschaft, bzw. U14-Mannschaft zu Gast im Kinzigtal bei der, bis dato, ebenfalls sieglosen 4er-Mixed-Mannschaft des SKC Unterharmersbach. Begleitet vom Trainer-Team und angeführt von der erneut Tagesbesten Paulina Köninger (523 Kegel), zeigte man das beste Spiel der Saison. Jona Zapf (470 Kegel). Fabian Schindler (440 Kegel) und das Duo Hanna Huber und Julian Köninger (392 Kegel) zeigten ebenfalls starke Leistungen, so dass sich ein, bis zur letzten Kugel, spannendes Spiel entwickelte. Jedoch am Ende mit dem besseren Ausgang für die Gastgeber. Letztlich fehlten nur 14 Kegel für die ersten Punkte der Saison. Tabellarisch ändert sich so natürlich nichts. Weiterhin grüßt man vom Tabellenende der Bezirksklasse 4er Nord.
