Starker Auftritt der U18w

Am zweiten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften zeigten die Mannschaft der U18 weiblich vom KV Offenburg einen überzeugenden Auftritt. Julia Breuer vom KSC Önsbach hatte sich mit der Mannschaft qualifiziert, war jedoch leider verhindert. In ihrer Abwesenheit machte es die Truppe trotzdem stark und holte sich den sechsten Platz mit lediglich 20 Kegeln Abstand zu Platz 3. Ellen Matt vom SKC Goldscheuer startete mit starken 562. Ihr Clubkollegin Anna Margenfeld spielte 479 Kegel. Leonie Fritsch vom SG Wolftal spielte dann das zweitbeste Ergebnis des Wettbewerbs mit 593 Kegeln. Ayleen Sauer vom SKC Scherzheim/Helmlingen rundete das starke Ergebnis mit 566 Kegel ab und zeigte, dass sie bereit ist für die Einzelmeisterschaft am Sonntag. Dann steigt auch Julia Breuer ein. Ayleen startet um 13 Uhr und Julia um 15 Uhr.

Starker 7. Platz für die U14 des KV Offenburg

Die ersten Starter des KSC Önsbach durften heute in München ran. Noah Bär, der jüngste Spieler in der Mannschaft, eröffnete für die U14 den Wettbewerb. Bei seinem ersten großen Turnier erspielte er sich 454 Kegel. Philipp Baumann vom ESV Villingen ging als zweiter Starter auf die Bahn. Mit 507 Kegel knackte er die magischen 500. Für Julien Gewald vom ESV Villingen lief es noch besser. Mit 518 Kegel schob er den KV Offenburg noch einmal etwas weiter in der Tabelle nach oben. Lukas Vollmer ging als letzter Spieler auf die Bahn. Mit 547 Kegel erspielte er sich das zweitbeste Ergebnis des ganzen Turniers. Am Ende steht ein guter 7. Platz für den KV Offenburg in der Tabelle. Für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft war auch Marcel Franke aktiv der heute leider verhindert war. Jungs ihr könnt stolz auf euch sein und wir sind es auch.

Generalversammlung

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Kegelsportclubs am Donnerstag den 17.05 im Kegelcenter. Der Vorsitzende Hofer war froh zusammen mit seinem Sportteam wieder über eine vollständige Runde berichten zu können. Er freute sich besonders über die gute Jugendarbeit, die sowohl in der laufenden Runde als auch bei den Meisterschaften Früchte brachte. So konnte er und Jugendwart Mario Winter von der Landesmeisterin Julia Breuer berichten, die sich genauso wie die KV-Auswahl der U14 männlich und U18w mit Önsbacher Akteuren für die Deutschen Meisterschaften qualifizierte.

Der Kassenbericht von Hermann Vollmer zeigte trotz fehlender Turniere ein zufriedenstellendes Bild, vor allem aus Einnahmen der Bewirtung und die Kassenlage war trotz Corona dank der engagierten Bewirtung in Eigenregie positiv. Der Einsatz der Mitglieder wurde von Jörg Hofer entsprechend hervor dankend gehoben, aber auch die Herausforderungen, die mit der Eigenbewirtung gerade in der Organisation zusammenhängen.

Die sportliche Bilanz, die die Sportwarte Nicole Maier und Mario Schemel vorstellten, war durchwachsen. Beide gingen darauf ein, dass die Runde aufgrund vieler Ausfälle eine große Herausforderung war. Dafür freute man sich aufgrund einiger Rückkehrer und Neuzugänge umso mehr auf die neue Runde. Aber auch die abgelaufene Runde konnte sich letztlich sehen lassen. Mario Schemel konnte insbesondere das gute Abschneiden der ersten Mannschaft nach einem holprigen Start hervorheben. Sie holte sich den dritten Platz. Alle Tabellen und Ergebnisse findet ihr zum Nachlesen bei den einzelnen Mannschaften.

Geehrt wurden die besten Spieler. Der Pokal bei den Herren geht mit dem hervorragenden Schnitt von 585,14 an David Ahrens. Gutscheine erhielten Simon Sester (582,67) auf Rang 2 und Mario Winter als Drittplatzierter (578). Bei den Frauen ging der Pokal mit einem Schnitt von 544,36 an Nicole Maier, Gutscheine gab es für Daniele Wiegele (521,33) und Roswitha Schmidt (516,44)

Ortsvorsteher-Stellvertreter Armin Stiefel nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor und hob den beeindruckenden Zusammenhalt im Verein hervor und stellte den ehrenamtlichen Einsatz und die erfolgreiche Jugendarbeit heraus. Dankesworte galten auch der Mitwirkung im örtlichen Leben. Die beantragte Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. In den Neuwahlen der Vorstandschaft für zwei Jahre gab es dann zwei Veränderungen. Elke Zerr als Schriftführerin und Steffen Bär als Beisitzer wurden in die Vorstandschaft gewählt. Alle weiteren Ämter wurden bestätigt. Stefan Sester wurde nach 16 Jahren Vorstandstätigkeit (10 Jahre davon Jugendleiter) gebührend für seine vielfältigen Tätigkeiten für den KSC Önsbach geehrt.

Landesjugendmeisterschaften Mannschaft

Am vergangenen Sonntag fand der dritte und letzte Spieltag der Mannschaftsrunde der Jugend in Weil am Rhein statt. Mit am Start waren auch vier KSCler.

Bei den U18 Mädels des KV Offenburg musste das Team leider krankheits- und privatbedingt zu zweit antreten. Julia Breuer (KSC) und Anna Margenfeld (SKC Goldscheuer) ließen sich davon nicht beeindrucken und spielten mit 534 bzw. 526 Holz zwei hervorragende Ergebnisse. Da sie die ersten beiden Spieltage jeweils gewonnen haben, konnten sie sich dennoch den 1. Platz in der Gesamtwertung und somit auch das Ticket für die Deutschen Jugendmeisterschaften am Pfingstwochenende in München sichern.

Bei den U14 Jungs lief es ebenfalls super. Sie gewannen die ersten beiden Spieltage und mussten sich am letzten Spieltag nur knapp der Jugendmannschaft aus Unterharmersbach geschlagen geben. So sicherten sie sich deshalb ebenfalls das Ticket für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Mit dabei waren von Seiten des KSC drei Starter. Lukas Vollmer spielte am letzten Spieltag hervorragende 548 Holz und damit sehr nahe an seine persönliche Bestleistung heran. Unser jüngster KSCler Noah Bär zeigte eine gute Leistung und erzielte mit 492 Holz ein tolles Ergebnis. Marcel Franke (445 Holz) und ein Gastspieler vom ESV Rottweil komplettierten das Mannschaftsergebnis des KV Offenburg.

Ein großes Kompliment an unsere Jugend sowie an das gesamte Jugendtrainerteam. Wir wünschen unseren Jugendlichen für die nächste Woche bereits anstehenden Deutschen Jugendmeisterschaften (03.-06.06.2022) in München Gut Holz und viel Erfolg

Landesmeisterschaften Senioren

Am Wochenende gingen die Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren zu Ende. Grund genug die Saison Revue passieren zu lassen:

Bei den Seniorinnen A gingen nur zwei Mannschaften an den Start. Für den KV Offenburg spielten am 1. Spieltag in Unterharmersbach: Sigrid Stenschke 500 Kegel, Roswitha Schmidt 535 Kegel und Johanna Walz 528 Kegel. Am 2. Spieltag beim ESV Freiburg spielte Elke Zerr 431 Kegel und Johanna Walz 460 Kegel. Nur Sigrid Stenschke zeigte mit 520 Kegel eine gute Leistung. Der 3. Spieltag fand auf der holzträchtigen Anlage in Singen statt. Elfriede Gmeiner erspielte sich 457 Kegel, Elke Zerr 491 Kegel und Sigrid Stenschke starke 560 Kegel. Am Finalspieltag gingen die Frauen in der Keglerhalle Freiburg auf die Bahn. Es spielten Roswitha Schmidt 477 Kegel und Sigrid Stenschke 534 Kegel. Johanna Walz 241 Kegel und Elke Zerr 249 Kegel erspielten sich gemeinsam 490 Kegel. Mit 8478 Kegel stand am Ende der KSV Freiburg auf dem ersten Tabellenplatz, während der KV Offenburg 8106 Kegel erspielte. Wir gratulieren Sigrid, Elke, Elfriede, Roswitha und Johanna zu einer tollen Seniorenrunde.

Die Senioren B des KV Offenburg holten sich dagegen den Titel des Landesmeisters: Bereits am 1. Spieltag in Unterharmersbach zeigten sie ihr Können. Hartmut Zillmer mit 580 Kegel und Helmut Kientz mit 572 Kegel waren die Besten Kegler der Auswahlmannschaft. Am 2. Spieltag beim ESV Freiburg ging kein KSCler an den Start. Am 3. Spieltag durfte dann auf den neuen Bahnen in Singen gespielt werden. Hier war es allen voran Christian Koch vom SKC RW Bühl mit 631 Kegel, der eine neue Bestmarke setzte. Helmut Kientz erspielte sich 533 Kegel und Hartmut Zillmer starke 589 Kegel. Eine deutliche Überlegenheit zeigte sich an diesem Spieltag. Am letzten Spieltag, welcher in der Keglerhalle in Freiburg statt fand, spielten erneut zwei KSCler mit. Hermann Vollmer erspielte sich 546 Kegel und Hartmut Zillmer 548 Kegel. Mit 8862 gespielten Kegel standen unsere Männer somit ganz oben auf dem Treppchen. Unsere Glückwünsche gehen an Hartmut, Helmut, Hermann und den Rest der KV Offenburg Auswahl. Leider findet in diesem Jahr keine Deutsche Meisterschaft der Mannschaften statt. Dennoch ein toller Erfolg.