Zum Auftakt der Rückrunde ging für die erste Herrenmannschaften zum schweren Ortenau-Derby zum SKC Unterharmersbach. Der Mitfavorit auf den Meistertitel der 2. Bundesliga Süd gab von Anfang an mit starken Ergebnissen die Richtung vor. Am Ende verkaufte man sich mit einer starken Auswärtsleistung sehr gut und konnte zwei Mannschaftspunkte erspielen. Bestes Ergebnis spielte Stefan König mit 623 Kegel. Stefan Sester (620 Kegel) und Mario Winter (603 Kegel) überspielten ebenfalls die 600er Marke. Da die Konkurrenz ebenfalls patzte rangiert man weiterhin auf den 6. Tabellenplatz.
Im Anschluss spielte die zweite Herrenmannschaft ebenfalls in Unterharmersbach, gegen die zweite Mannschaft des SKC. Dieses Spiel gestaltet sich größtenteils recht spannend. Die beiden Doppelstarter machten letztlich den Unterschied für den SKC und so fehlten am Ende 28 Kegel zu einem Unentschieden. Bester Spieler war Helmut Kientz mit 588 Kegel. In der Tabelle der Verbandsliga Südbaden ist man so auf Platz 7 abgerutscht.
Für die Damen ging es zum Rückrundenauftakt hoch in den Schwarzwald zum SKV Bonndorf.
In einem engen Spiel mit einer extrem spannenden Schlusspaarung konnte man sich am Ende mit 15 Kegel durchsetzen, den ersten Sieg des Jahres feiern und sich auf Platz 5 der Tabelle der Verbandsliga Südbaden schieben. Beste Spielerin war Sigrid Stenschke mit 543 Kegel.
Die dritte Herrenmannshaft reiste zum punktgleichen Tabellennachbar nach Freiburg zur SG SW Hochdorf. Im Topspiel der Bezirksliga Rheintal zeigte der KSC mal wieder eine absolut konstante und kompakte Mannschaftsleistung und konnte sich so verdient den 8. Sieg in Folge und die geteilte Tabellenführung sichern. Bester Spieler war Dirk Barbanes mit 583 Kegel.
Die vierte Herrenmannschaft kassierte eine deutliche Niederlage bei der Mixed-Mannschaft der SKF 93 Lahr. Bestes Ergebnis erzielte Karl-Heinz Schwendemann mit 546 Kegel. Die 5. Mannschaft trat gleich mit drei U14- Spielern/ -innen im heimischen Kegelcenter geben den SKC Biberach an. Man musste eine deutliche Niederlage einstecken. Für die Jugendlichen ging es jedoch in erster Linie darum Praxiserfahrungen unter Wettkampfbedingen zu sammeln. Das beste Ergebnis erspielte Markus Schmiederer mit 537 Kegel.
Vorschau 10. Spieltag
Zum Auftakt der Rückrunde geht es für die Damen hoch in den Schwarzwald zum Tabellenschlusslicht der Verbandsliga Südbanden, den SKV Bonndorf. Zwei Punkte sind fest eingeplant.
Für die 1. und 2. Herrenmannschaft stehen am Samstag schwere Partien in der 2. Bundesliga Süd, sowie der Verbandsliga Südbaden, beim SKC Unterharmersbach an. In den Ortenau-Derbys gilt es sich bestmöglich zu verkaufen und eventuell einen Überraschungserfolg zu landen.
Die 3. Herrenmannschaft reist zum Topspiel der Bezirksliga Rheintal nach Freiburg zur SG SW FR/SKC Hochdorf. Beide Mannschaften stehen vor dem Spieltag Punktgleich an der Tabellenspitze.
Die 4. Herrenmannschaft trifft in Lahr auf den Tabellennachbarn der Bezirksklasse A, den SKF 93 Lahr.
Als einzige Mannschaft bestreitet die 5. Herrenmannschaft an diesen Spieltag ein Heimspiel. Zu Gast ist der SKC Biberach.
Neujahrskegeln
In lieb gewonnener Tradition trafen sich die KeglerInnen am 1.1. zum Neujahrskegeln im KEGELcenter. Insgesamt 16 Paare begrüßten das neue Jahr auf der Kegelbahn. Auch für Stärkung war mit Neujahrsbrezeln gesorgt. Aber natürlich wurde auch gekegelt. An der Spitze ging es spannend und hochklassig zu. Den Sieg sicherten sich am Ende Marco Lutz und Stefan Sester mit 589 Kegel. Dicht dahinter folgten Dirk Barbanes und Roswitha Schmidt mit 580 Kegeln. Den dritten Platz holten sich Helmut Kientz und Hartmut Zillmer mit 547 Kegel.
Neujahrskegeln-KSC-Oensbach-20249. Spieltag
2 Siege und 5 Niederlagen ist die die ernüchternde Bilanz des 9 Spieltages.
Die 1. Herrenmannschaft war zu Gast beim Tabellenführer in Ettlingen. Lange Zeit konnte man das Spiel spannend gestalten und sich alle Optionen auf Punkte offenhalten. Erst in den Schlusspaarungen zogen die Ettlinger davon und siegten am Ende recht deutlich. Bester Spieler für den KSC war David Ahrens mit 627 Kegel. Mario Winter überspielte mit 609 Kegel ebenfalls die 600er Marke.
Da, bis auf Denkendorf, die direkten Konkurrenten ebenfalls nicht punkten konnten steht man weiter stabil im tabellarischen Mittelfeld der 2. Bundesliga Süd.
Auch für die Damen ging es zum Tabellenführer. In diesem Fall hieß dieser SKV Waldkirch. Analog zu den Herren konnten auch die Damen das Spiel größtenteils spannend gestalten, doch leider reichte es auch hier nicht für einen Sieg. Das Beste Ergebnis erzielte Nicole Maier mit 552 Kegel. Durch die Niederlage verlor man in der Tabelle den Anschluss an die Spitze und rutschte auf Platz 6 ab.
Auch die 2. Herrenmannschaft trat zum Auswärtsspiel bei dem brutal starken SKV Waldkirch an. Leider gab es, fast wie erwartet, hier gar nichts zu holen für den KSC. Bester Spieler war Gerd Wolfring mit 610 Kegel. Trotz der Niederlage befindet man sich, ähnlich wie die erste Mannschaft, weiter im tabellarischen Mittelfeld.
Die 3. Herrenmannschaft spielte ebenfalls am Samstag gegen des SKV Waldkirch und zeigte einmal mehr eine konstante und starke Mannschaftsleistung. Als Lohn gab es den 8. Sieg in Folge und die geteilte Tabellenführung in der Bezirksliga Rheintal. Das Beste Ergebnis steuerte hier Marco Lutz mit 581 Kegel bei.
Die 4. War zu Gast im Schwarzwald beim SKC Nordrach. Leider war gegen die stark spielenden Nordracher an diesen Tag kein Kraut gewachsen und man musste eine deutliche Niederlage einstecken. Bester Spieler beider Mannschaften war Heiko Schemel mit starken 571 Kegel.
Als einzige Mannschaft an diesem Spieltag bestritt die 5. Herrenmannschaft ein Heimspiel gegen den SKC Schapbach. Die Mannschaft bestand aus gleich 5 Jungendspielern /- innen, für die es in erste Linie darum ging Wettkampferfahrung zu sammeln. Die Niederlage gegen kompakt spielende Schapbacher wiegt daher nicht so schwer. Klaus Fischer spielte mit 498 Kegel das beste Ergebnis für den KSC.
Zum Abschluss des Spieltages konnte die Mixed, in Form einer zweiten Damenmannschaft, am Sonntag in Wolfach einen Auswärtssieg feiern. Beste Spielerin dabei war Johanna Walz mit 507 Kegel.
Vorschau 9. Spieltag
Zum Abschluss der Hinrunde steht ein schwerer Auswärtsspieltag auf den Plan. Die 1. Herrenmannschaft reist zum Tabellenführer nach Ettlingen. Hier gilt es sich gut zu verkaufen und eventuell für die ein oder andere Überraschung auf den fallträchtigen Ettlinger Bahnen zu sorgen.
Für die Damenmannschaft, die 2. Herrenmannschaft, sowie die 3. Herrenmannschaft stehen schwere Aufgaben in Waldkirch gegen den ansässige SKV an. Die Waldkircher/innen sind sowohl mit den Herren, als auch mit den Damen Tabellenführer der jeweiligen Verbandsligen.
Die 4. Herrenmannschaft ist zu Gast beim SKC Nordrach, welcher diese Saison erst einmal siegen konnte. Die 5. Herrenmannschaft bestreitet das einzige Heimspiel des Spieltages gegen den SKC Schapbach.
Zum Abschluss des Spieltages tritt die Mixed am Sonntag in Wolfach gegen die Mixed der SG Wolfach/Oberwolfach an.