Volleyballturnier des SC Önsbach

Nach unseren Turniersiegen im Jahr 2017 und 2019 und der langen Pause durch Corona galt es heute den Titel zu verteidigen. Leider mussten die Mannschaften krankheitsbedingt kurz vor Spielbeginn auf Nicolai und Nicole verzichten. So wurde aus dem KSC Önsbach kurzerhand ein & Friends und Johanna und Kai unterstützen uns. Vielen Dank für euren mehr als guten Einsatz.

Im Turnier ging es für die beiden KSC-Mannschaften in zwei verschiedenen Gruppen an den Start. KSC 1 konnte das erste Spiel gegen die Sandplatzgötter nach Startschwierigkeiten relativ deutlich für sich entscheiden. Hart umkämpft dagegen das erste Spiel von KSC 2, aber auch dieses ging am Ende an die Kegler. Im folgenden Spiel verloren beide Mannschaften. KSC 1 gegen Üba da Bohn und KSC 2 gegen den späteren Finalisten Feuerwehr. Gegen Fanta 5 und TFG erzielte die erste Mannschaft dann deutliche Siege und qualifizierte sich dadurch als Gruppenerster für das Halbfinale. Dies gelang dem KSC 2 leider nicht. Nach einem deutlichen Sieg gegen die Sandplatzgötter 2 ging es gegen die Sandhoppers und ein Sieg musste her. Man spielte zwar gut mit, musste sich dem späteren Turniersieger jedoch geschlagen geben. Spannend war es dafür im Spiel um Platz 5. Lange lag die Mannschaft hier zurück, um mit dem letzten Schlusspfiff die Aufholjagd mit einem Punkt für sich zu entscheiden.

KSC 1 gelang es gegen die Feuerwehr nicht an die guten Leistungen der Gruppenphase anzuknöpfen. Das Spiel ging deutlich an die Feuerwehr. Dafür revanchierte man sich bei Üba da Bohn im Spiel um Platz 3 und holte sich damit den Treppchenplatz. Mit einem guten 3. Platz und einem 5. Platz beenden wir die Volleyballsaison. Das Turnier war wieder sehr gut von der Ballspielgruppe organisiert und im kommenden Jahr greifen wir wieder nach dem Pokal.

Wir machen Sommerpause

Ein Jahr intensiver Arbeit liegt hinter uns. Wir sind sehr gerne für euch im KEGELcenter da und freuen uns schon jetzt auf die Wiedereröffnung am 2. August (Dienstag).

Genießt den Sommer und vergesst uns nicht.

Landesmeisterschaften: Titelverteidigung von Hartmut Zillmer.

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich am vergangenen Wochenende die besten Keglerinnen und Kegler aus dem Raum Südbaden in Weil am Rhein, um die Landesmeistertitel der Seniorinnen und Senioren auszuspielen.

In der Wertung Senioren A traten Wolfgang Schemel und Hermann Vollmer für den KSC an. Hermann belegte nach dem Vorlauf mit 552 Platz 3, kam im Endlauf aber nicht über 521 Holz hinaus und belegte mit insgesamt 1073 Holz den 4. Platz. Ihm fehlten dabei lediglich 3 Holz auf Platz 3 und 4 Holz auf Platz 4. Wolfgang belegte mit insgesamt 1046 Holz den 7. Platz.

In der Spielklasse Senioren B trat mit Hartmut Zillmer der Titelverteidiger für den KSC an. Am Samstag erspielte er sich mit 557 Holz eine gute Ausgangssituation und belegte einen guten 4. Platz. Im Endlauf konnte er seine Leistung vom Vortag bestätigen, sich mit insgesamt 1114 Holz den 1. Platz sichern und seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen.

Bei den Seniorinnen A trat Sigrid Stenschke für den KSC an. Sie belegte mit insgesamt 974 Holz den 7. Platz. Bei den Seniorinnen B traten Astrid Teufel, Johanna Walz und Elke Zerr an. Elke tat sich auf der Kegelbahnanlage in Weil schwer, schaffte aber dennoch den Sprung in den Endlauf und belegte mit 892 Holz den 8. Platz. Johanna belegte nach dem Vorlauf den 3. Platz (514 Holz). Ihr fehlte in den letzten Würfen jedoch die Ruhe, sodass sie mit 1000 Holz den 5. Platz belegte. Astrid kämpfte sich mit einem guten Endlauf (516 Holz) nach vorne und lag mit 1002 Holz knapp vor ihr auf dem 4. Platz. Auf die Drittplatzierte (1006 Holz) fehlte beiden nur ein Wimpernschlag.

Wir gratulieren Hartmut zum Landesmeistertitel und wünschen allen Keglerinnen und Keglern nun eine erholsame Kegelpause.

Dirk Barbanes mit 3. Platz bei Landesmeisterschaft

In der Kategorie Männer gingen drei Önsbacher Spieler auf die Bahn. 

Steffen Bär musste sich leider bereits gestern vom Wettbewerb verabschieden. 

Besser lief es für Mario Winter welcher mit 560 Kegel im Vorlauf den 8. Platz belegte. Er erwischte heute einen guten Lauf und erspielte sich 603 Kegel. Am Ende reichten die 1163 Kegel leider nur zu Platz 5. Dennoch eine tolle Leistung. 

Noch besser spielte Dirk Barbanes. Mit 609 Kegel setzte er sich bereits am ersten Tag auf Platz zwei hinter Sascha Gonschorek. Trotz der heißen Temperaturen konnte er sich heute noch einmal 572 Kegel erspielen. Mit insgesamt 1181 Kegel fehlten ihm nur 4 Kegel auf Pascal Link mit 1185 Kegel. Erster wurde Steffen Steiert mit 1215 Kegel (Heute 631 Kegel). Dennoch ein toller dritter Platz.

Wir sind stolz auf Dirk und seine tolle Leistung.

Landesmeisterschaften im KEGELcenter

Bei sehr sommerlichen Temperaturen traf sich im KEGELcenter in Önsbach eine Auswahl an Spielern und Spielerinnen um sich den Landesmeistertitel zu erspielen. 

In der U23 weiblich ging für den KSC Önsbach Stephanie Litsch auf die Bahn. Aufgrund einer Absage hatte sie es nur mit zwei Gegnerinnen zu tun. Mit 448 Kegel blieb sie unter ihrer Form und sicherte sich den 3. Platz. Zweiter wurde Nicole Brütsch mit 538 Kegel. Den ersten Platz holte sich Sandy Braun mit 544 Kegel. 

Bei der U23 männlich hatten wir keinen Starter. Mit Nico Hauer (Rammersweier), Philipp Herrmann (Marlen) und Kevin Basler (Bühl) starteten allerdings drei Starter vom KV Offenburg. Kevin hatte im Titelrennen kein Wort mitzusprechen und erspielte sich 1019 Kegel. Der Titel des Landesmeisters ging souverän an Moritz Walz mit 1254 Kegel. Im Vorlauf legte er 598 Kegel vor und toppte seine Leistung heute noch einmal mit 656 Kegel. Ein ganz tolles Ergebnis. Aber auch die Offenburger Jungs können kegeln. Mit 589 Kegel im Vorlauf und 587 Kegel im Endlauf ging Platz zwei an Nico Hauer. Nur drei Kegel weniger hatte Philipp Herrmann. Mit 608 Kegel und 565 Kegel erkämpfte er sich Platz drei. 

Bei den Frauen gingen zwei Starterinnen vom KSC auf die Bahnen. Im Vorlauf lief es für Sarah Lienhard gut und sie spielte 554 Kegel und platzierte sich auf Platz 3. Heute konnte sie nicht ganz an die Leistung anknüpfen und erspielte sich 519 Kegel. Mit 1073 Kegel bedeutete dies Platz 7. Nicole Maier spielte gestern 529 Kegel und konnte sich heute auf 547 Kegel steigern. Durch drei Kegel mehr landetet sie so auf Platz 6. Dritte wurde Anette Gewald mit 1092 Kegel und Zweite Jana Wittmann mit 1096 Kegel. Den ersten Platz sicherte sich Alexandra Kempf mit starken 582 Kegel heute und insgesamt 1111 Kegel und 11 FW. 

Wir bedanken uns bei
– allen Spielern und Spielerinnen
– SKVS-Funktionäre
– Schiedsrichtern
– den Bahnaufsichten (KSC, SKC Scherzheim/Helmlingen und KC Zusenhofen)
– unseren zwei Männern vom Grill Eugène und Horst
– bei unseren Bedienungen
– und zu Guter Letzt bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern