Die 1. Herrenmannschaft könnte am vergangenen Samstag nach längerer Durststrecke gegen den ESV Villingen wieder punkten. Mit Abstand bester Spieler an diesen Tag war Simon Sester mit 635 Kegel. Durch den Sieg konnte man den 6. Platz in der Tabelle der 2. Bundesliga Süd festigen und sich etwas Luft auf die hintersten Tabellenplätze verschaffen.
Am Ende unglücklich musste sich die Damenmannschaft dem Tabellenführer der Verbandsliga Südbaden aus Immendingen daheim geschlagen geben. Letztlich fehlten 2 Kegel zu einem Unentschieden. Beste Spielerin war Nicole Maier mit 551 Kegel. Trotz der Niederlage steht man stabil auf den 5 Tabellenplatz.
Die 2. Herrenmannschaft erwischte gegen den ESV Villingen keinen guten Tag. Keiner der Spieler konnte sein eigentliches Potential auf die Bahn bringen. Das Resultat war eine deutliche Niederlage. Bester Spieler dabei war Hartmut Zillmer mit 548 Kegel. Trotzdem steht man weiter auf den 7. Tabellenplatz der Verbandsliga Südbaden.
Die Siegesserie der 3. Herrenmannschaft ist nach unglaublichen 10 Siegen in Folge gerissen. Gegen die SG Neuenburg/Bad Krozingen reichte es im Kegelcenter „nur“ zum Unentschieden. Bester Spieler war Lukas Vollmer mit 609 Kegel. Dennoch führt man die Tabelle der Bezirksliga Südbaden weiterhin souverän mit 3 Punkten Vorsprung an.
Einen souveränen Sieg erspielte die 4. Herrenmannschaft im Kegelcenter, dank kompakter Mannschaftsleistung gegen Rammersweier. Bester Spieler hierbei war Dirk Barbanes mit 572 Kegel. In der Tabelle der Bezirksklasse A konnte man so den 7. Tabellenplatz festigen.
Auch die 5. Herrenmannschaft konnte, im einzigen Auswärtsspiel an diesem Spieltag, einen Punkt erkämpfen. In Goldscheuer erspielte man sich ein verdientes Unentschieden. Bester Spieler war Rainer Höß mit 534 Kegel. Trotz des Punktgewinns liegt man weiterhin auf den letzten Tabellenplatz der Bezirksklasse B.
12. Spieltag
Die Damenmannschaft konnte am vergangenen Auswärtsspieltag bei der SG Villingen/Winzeln den dritten Sieg in Serie einfahren. Gegen schwache Gastgeberinnen lag man bereits vor den Schlusspaarungen deutlich in Front, so dass der Sieg am Ende nur noch Formsache war. Beste Spielerin hierbei war Sarah Lienhard mit 547 Kegel. In der Tabelle der Verbandsliga Südbaden verbesserte man sich auf Rang 4, mit Anschluss zur Tabellenspitze.
Die erst Herrenmannschaft gastierte am Samstag beim Tabellenführer Sandhausen. Nach einer anfänglichen Spielverzögerung, aufgrund einen Bahndefektes, konnte man das Spiel lange offen gestalten. Bis Mitte der Schlusspaarungen wäre ein Unentschieden, oder sogar ein Sieg noch im Bereich des möglichen gewesen. Am Ende ist die Niederlage deutlicher ausgefallen, als der eigentlich Spielverlauf gewesen war. Bester Spieler war Simon Sester mit 602 Kegel. Trotz der Niederlage konnte man den 6. Tabellenplatz der 2. Bundesliga Süd verteidigen, jedoch mit nur noch 1 Pünktchen Vorsprung auf Platz 9.
Auch die zweite Mannschaft konnten auf den schwierig zu spielenden Bahnen des KSC Wehr-Öflingen nicht für eine Überraschung sorgen. Mit lediglich zwei erspielten Mannschaftspunkten war die Niederlage in entsprechender Höhe nicht unverdient. Bester Spieler hierbei war Mario Schemel mit 537 Kegel. In der Tabelle der Verbandsliga Südbaden ist man auf Platz 8 abgerutscht.
Viel besser lief es für die 3. Herrenmannschaft am Sonntag im Mauerfeld beim SKF 93 Lahr. Durch eine erneut starke Mannschaftsleistung konnte man den 10. Sieg in Serie einfahren und in der Bezirksliga Rheintal die alleinige Tabellenführung mit nun 4 Punkten Vorsprung sogar weiter ausbauen. Das Beste Ergebnis steuerte Christian Schindler mit 583 Kegel dazu bei.
Die vierte Herrenmannschaft konnte beim Auswärtsspiel auf heimischen Bahnen gegen Zusenhofen ein leistungsgerechtes Unentschieden erkämpfen. Bester Spieler war Karl-Heinz Schwendemann mit 546 Kegel. In der Tabelle der Bezirksliga A rangiert man weiterhin auf Platz 7.
Die fünfte Mannschaft, gespickt mit 4 U-14 Speilern, bzw. Spielerinnen, musste daheim eine deutliche Niederlage gegen den KSC Marlen hinnehmen. Das Beste Ergebnis steuerte hierzu das Vater/Sohn-Gespann Steffen und Noah Bär mit 506 Kegel bei.
Vorschau 12 Spieltag
Am bevorstehenden Auswärts-Spieltag geht es für die erste Herrenmannschaft zum Tabellenführer der 2. Bundesliga Süd ins nordbadische Sandhausen. Es gilt sich gut zu verkaufen, Nadelstiche zu setzen und eventuell für eine Überraschung zu sorgen.
Die Damen reisen in den Schwarzwald zur SG Villingen/Winzeln. Durch einen Sieg beim Siebtplatzierten der Verbandsliga Südbaden könnte man weiter Tuchfühlung zu den oberen Tabellendrittel aufnehmen.
Für die zweite Herrenmannschaft steht das schwere Spiel beim KSC Wehr-Öflingen an. Bei den heimstarken Gastgebern gilt es sich in Spiel zu kämpfen und eventuell zu punkten.
Die dritte Herrenmannschaft fährt zum Topspiel der Bezirksliga Rheintal zur SKF 93 Lahr. Hier könnte eine Vorentscheidung in der Meisterschaft fallen.
Die vierte Herrenmannschaft spiet das Derby auswärts, aber auf heimischen Bahnen, gegen den KC Zusenhofen.
Die fünfte Herrenmannschaft bestreitet das einige Heimspiel des Wochenendes. Zu Gast werden die Sportkameraden des KSC Marlen sein.
Halbfinale SKVS Pokal
Am vergangenen Wochenende starteten gleich drei Mannschaften des KSC im Halbfinale des SKVS-Pokals.
Die Herren hatten mit den Ligakonkurrenten SKC Unterharmersbach und der SG Wolfach/Oberwolfach, sowie den Tabellenführer der Verbandsliga SKV Waldkirch eine extrem schwere Gruppe zugelost bekommen. Den Auftakt für den KSC machte Stefan Sester (599 Kegel / 9 Kegel). Trotz des guten Ergebnisses geriet man gegen den SKV Waldkirch und SKC Unterharmersbach direkt in Rückstand. David Ahrens (603 Kegel / 12 Punkte) konnte mit dem Bestwert für den KSC, Boden gut machen und so stand man zur Halbzeit mit 21 Punkten auf Platz 2, hinter Unterharmersbach mit 26 Punkten und vor Waldkirch mit 17 und Wolfach/Oberwolfach mit 16 Punkten. Mario Schemel (562 Kegel / 10 Punkte) konnte den 2. Platz für den KSC, hauchdünn mit 1 Punkt Vorspruch auf Wolfach/Oberwolfach und 3 Punkten Vorsprung auf Waldkirch halten. In der hochklassigen Schlusspaarung musste Mario Winter (582 Kegel / 6 Punkte), trotz anständigem Ergebnis, die Konkurrenz ziehen. So konnte man sich dieses Jahr leider nicht für das Final qualifizieren.

Für die Damen 1 ging es nach Immendingen. Dort traf man auf die Ligakonkurrenten Denzlingen und Unterharmersbach, sowie Immendingen. Julia Breuer (547 Kegel / 12 Punkte) startete gut ins Spiel und brachte den KSC direkt in Front. In der zweiten Paarung konnte Nicole Maier (538 Kegel / 12 Punkte) die Führung mit nun insgesamt 24 Punkten bestätigen. Es folgten Unterharmersbach mit 23 Punkten, Immendingen mit 18 Punkten und Denzlingen mit 15 Punkten. Sigrid Stenschke (524 Kegel / 8 Punke) spielte ebenfalls konstant musste aber den ersten Immendingen und Unterharmersbach mit je 33 Punkten abgeben. Man lag mit 32 Punkten jedoch mit nur 1 Punkt Rückstand in Schlagdistanz. Leider schaffte es Sarah Lienhard (505 Kegel / 7 Punkte) letztlich nicht, die beiden führenden Mannschaften nochmals zu attackieren. Nach den Herren ist somit auch für die Damen 1 im Halbfinale des diesjährigen Pokals Schluss.

Die Damen 2 trafen im heimischen Kegelcenter auf die Verbandsligisten Bonndorf und Waldkirch, sowie die Zweitligisten der Jahn Freiburg. Roswitha Schmidt (562 Kegel / 13 Punkte) startet stark und sicherte gleich vom Start weg die Führung für den KSC. Daniel Wiegel (567 Kegel / 11 Punkt) anschließend stand dem in nichts nach und behauptete die Halbzeitführung mit insgesamt 24 Punkten, knapp vor Freiburg mit 23 Punkten, gefolgt von Bonndorf mit 17 Punkten und Waldkirch mit 16 Punkten. Stephanie Litsch (480 Kegel / 8 Punkte) musste leider etwas abreisen lassen. So ging man Punktgleich (32 Punkte) mit Freiburg und Waldkirch in die Schlusspaarung. Dort konnte Astrit Teufel (545 Kegel / 11 Punkte) den zweiten Platz und den damit verbundenen Finaleinzug für den KSC unter Dach und Fach bringen.

11. Spieltag
4 Siege, 3 Niederlagen ist die Bilanz des vergangen Heimspielwochenendes.
Die erste Herrenmannschaft konnte die schwierige Aufgabe gegen den TSV Denkendorf leider nicht lösen. Von Beginn an taten sich die Spieler des KSC schwer und so konnte man, gerade in den Schlusspaarungen, wenig gegen die kompakte Mannschaftsleitung der Gäste aus Württemberg entgegensetzen. Das beste Ergebnis hierbei spielte Mario Winter mit 620 Kegel. Leider war es der einzige 600er für den KSC an diesen Tag. Da jedoch lediglich Friedrichshafen von den direkten Verfolgern in der Tabelle punkten konnte, befindet sich der KSC weiter hin auf Platz 6 der 2. Bundesliga Süd.
Ähnlich lief im Anschluss das Spiel der zweiten Herrenmannschaft. Auch hier tat man sich schwer und außer Hermann Vollmer, der mit 620 Kegel den Tagesbester spielte, bekam man kein Zugriff auf Spiel und Gegner und musste sich letztlich deutlich den Gästen aus dem Schwarzwald vom KSV Hölzlebruck geschlagen geben. In der Tabelle der Verbandsliga Südbaden steht man auf Platz 7 und muss nun aufpassen nicht zu tief in den Tabellenkeller zu rutschen.
Besser lief es für die Damen die, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf hohem Niveau, den Gegner der KSG Denzlingen keine wirkliche Chance gelassen haben und einen absolut verdienten Heimsieg einfahren konnten. Beste Spielerin war Nicole Maier mit 558 Kegel. Somit steht man in der Tabelle der Verbandsliga Südbaden weiter auf Platz 5, in Schlagdistanz zu den oberen Tabellenplätzen.
Ähnlich gut löste die dritte Herrenmannschaft die Aufgabe daheim gegen die SG Wolfach/Oberwolfach. Erneut zeigte man ein starkes, kompaktes Spiel, ohne große Ausreißer. Dies war aber auch nötig, da die Gäste mithielten und ständig attackierten. So deutlich der Sieg auf dem Papier auch aussieht, so einen engen Verlauf hatte das Spiel in Wirklichkeit. Bester Spieler war Rico Achsnig mit 574 Kegel. Da Lahr im Parallelspiel verloren hat, sorgte der 9. Sieg in Folge für die alleinige Tabellenführung in der Bezirksliga Rheintal.
Auch die vierte Herrenmannschaft zeigte ein absolut überzeugendes Heimspeil, spielte in Summe sogar 3 Kegel mehr als die Damen und gewann verdient deutlich gegen die Mixed des SKC Scherzheim/Helmlingen. Bester Spieler war Karl-Heins Schwendemann mit 569 Kegel. In der Tabelle der Bezirksklasse A steht man auf Platz 7.
Und auch die Mixed konnte ihr Heimspiel gegen den SKC Nordrach, mit einer guten Mannschaftsleistung, gewinnen. Die einzelnen Duelle waren eng umkämpft, konnten aber bis auf eine Ausnahme alle zugunsten des KSC entschieden werden. Beste Spielerin war Astrit Teufel mit 510 Kegel. In der Bezirksklasse C belegt man den 4. Platz.
Einzig für die 5. Herrenmannschaft stand am Wochenende ein Auswärtsspiel auf den Plan. Es ging ins Schützenhaus nach Offenburg zum SKC Ödsbach. Das Spiel wurde deutlich verloren. Jedoch ging es für die drei aufgestellten U-14 Spieler in erster Linie darum Wettkampferfahrungen zu sammeln. Noah Bär spielte mit starken 495 Kegel dabei sogar das beste Ergebnis für den KSC.
